Nach den Kuchenorgien sollte es wieder mal etwas gesünder auf unseren Tellern zugehen. Teller kamen zwar nicht zum Einsatz, aber kleine Schüsselchen. Diese wurden mit gebackenem Kürbis gefüllt (Manzfred, 180°),
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | GEBACKENER KÜRBIS |
Kategorien: | Beilagen |
Menge: | 2 bis 4 Portionen |
Zutaten
1 | klein. | Hokkaido-Kürbis | |
Salz | |||
Pfeffer | |||
1 | Prise | Zimtpulver | |
2 | Teel. | Butter | |
2 | Teel. | Ahornsirup | |
2 | Essl. | Kürbiskerne | |
1-2 | Essl. | Kürbiskernöl |
Quelle
essen&trinken Für jeden Tag, Heft 11/2008 |
Erfasst *RK* 08.11.2008 von | |
T. S. |
Zubereitung
Leicht und gesund – Schmeckt auch Kindern
Backe, backe Kürbis: Ahornsirup, Butter und Ofenwärme sind alles, was der kleine kalorienarme Hokkaido-Kürbis zu seinem Glück braucht
1. Kürbis längs halbieren und mithilfe eines Löffels entkernen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen. Das Kürbisfleisch mit Salz, Pfeffer und Zimtpulver würzen und in jede Hälfte 1 Tl Butter und 1 Tl Ahornsirup geben.
2. Im heißen Ofen bei 200 Grad (Umluft 180 Grad) auf der mittleren Schiene 30 Min. garen. Inzwischen Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett rösten und grob hacken.
3. Von den gegarten Kürbishälften das Fruchtfleisch mit einem Löffel von der Schale lösen und in eine Schüssel geben. Einmal kurz durchrühren und mit den Kürbiskernen bestreut und mit Kürbiskernöl beträufelt servieren.
* Zubereitungszeit: 40 Minuten
* Pro Portion (bei 4): 3 g E, 9 g F, 8 g KH = 130 kcal (545 kJ)
=====
der so schnell und einfach zubereitet ist, dass selbst der größte Küchendepp ein Erfolgserlebnis haben kann, wenn er sich einfach mal rantraut. Puppeleicht, wenn auch vielleicht ein wenig trocken im Abgang, schmeckte uns diese Art der Kürbiszubereitung richtig fein (seitdem ein gewisser Robert S. aus B. seine Ansichten zum Wort "lecker" kundtat, kann ich es nur noch mit Mühe schreiben). Auch der Feldsalat war köstlich.
Gemeinsam mit seinem großen, orangen Freund machte er zwar nicht richtig satt (da könnte eine Beilage in Form von Fleisch oder Risotto etc. gute Dienste leisten), aber der Geschmack war ungewöhnlich und bestens.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | FELDSALAT MIT CROÛTONS |
Kategorien: | Beilagen, Salat |
Menge: | 2 Portionen |
Zutaten
150 | Gramm | Feldsalat | |
2-3 | Essl. | Weißweinessig | |
1/2 | Essl. | Senf, mittelscharf | |
Salz | |||
Pfeffer | |||
Zucker | |||
2 | Scheiben | Weißbrot (oder Weizentoast) | |
2 | Knoblauchzehen |
Quelle
essen&trinken Für jeden Tag, Heft 11/2008 |
Erfasst *RK* 08.11.2008 von | |
T. S. |
Zubereitung
Vegetarisch – Preiswert – Fitmacher-Food
Schon gewusst? Der frostharte Feldsalat gehört zu den Baldriangewächsen und hat zur Zeit Saison. Zugreifen und genießen! Dazu passt Erbsen-Frittata
1. Feldsalat putzen, waschen und vorsichtig trockenschleudern. Für die Vinaigrette Weißweinessig, 2-3 El Wasser, Senf, Salz, Pfeffer, 1 Prise Zucker und 6 El Öl verrühren.
2. Weißbrot würfeln und Knoblauchzehen andrücken. 2 El Öl in einer Pfanne erhitzen und Brotwürfel und Knoblauch 5-7 Min. goldbraun rösten. Mit Salz würzen.
3. Feldsalat mit der Vinaigrette beträufeln und mit den Croûtons bestreut servieren.
* Zubereitungszeit: 20 Minuten
* Pro Portion: 3 g E, 41 g F, 15 g KH = 444 kcal (1859 kJ)
KNUSPER, KNUSPER, CROÛTONS
Croûtons lassen sich aus vielem herstellen, was der Vorratsschrank hergibt: Vollkornbrot, Brötchen mit Sonnenblumen- oder Kürbiskernen – Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Und herauskommen immer wieder neue leckere Knuspereien.
=====
@alle:
da nysa nach diesem herzhaften Gericht wieder Lust auf Kuchen verspürte, habe ich in den lezten Tagen mehr gebacken als kommentiert. Das hole ich jetzt nach, vielen Dank für eure Kommentare!
Ihr könnt mich doch jetzt nicht alle mit euren Feldsalat-Varianten neidisch machen! 😉 Sieht sehr toll aus zum orangefarbenen Kürbis, sehr herbstlich.
Gesund und lecker – was will man mehr?
sehr fein sieht das aus ! so leicht erwischt ihr mich nicht 🙂
und trotzdem: LECKER!!! wir sind ja nicht in bas’lischen hemisphären hehehe. ps: morgen wieder kuchen, ja???
das sieht aber wohlschmeckend 🙂 aus!
Ich würde auch noch gerne das eine oder andere Kürbisgericht zu mir nehmen, ist in/auf den Gemüsetheken hier aber Mangelware.
dann auch noch mit KÜrbiskernen…..lecker, lecker!
Und, wurde ja auch Zeit, nach den Torten!!
@Sammelhamster:
hihihi… Danke!
Sieht trotzdem lecker aus 😀
Und gesund!