Wir essen hier keine rohen Tomaten. Früher überhaupt nicht, heute nur, wenn es sich nicht vermeiden lässt – z.B. bei Einladungen, wenn man den Gastgeber nicht enttäuschen will. Trotzdem lassen wir es uns nicht nehmen, jedes Jahr Tomaten zu pflanzen. Dieses Jahr trugen sie nicht ganz so üppig wie hier
aber wir waren trotzdem mit dem Ertrag zufrieden. Vor allem die Flaschentomaten waren toll. Hatten kaum matschiges Innenleben, schmeckten hervorragend und wollten verwertet werden. Zum ersten Mal habe ich mich ans Einkochen eines Sugos getraut. Seit ich den Miele-Dampfgarer habe, koche ich immer häufiger ein und es macht riesigen Spaß.
Die Recherche im Internet förderte aus den tiefsten Tiefen des Wunderkessel-Forums ein Rezept zutage, das mir gefiel und das sofort – natürlich modifiziert – ausprobiert wurde.
Liebe Holly, wenn du das hier liest: "Daumen hoch!"
Geschmacklich ist die Tomatensauce sehr gut gelungen und auch die Weck-Flaschen sehen ganz putzig aus, wenn sie im Kellerregal stehen. Oder im Körbchen - braves Tomatensugo, jaaa, bist ein feines, gell?
Im nächsten Jahr pflanzen wir noch ein paar Tomaten mehr, das steht schon jetzt fest. Zur Not müssen wir dann halt noch ein Regal kaufen ;-))
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Tomatensauce (TM/DGC) |
Kategorien: | Tomaten, Sauce, Vegetarisch, Vorräte, Eichhörnchen |
Menge: | 4 Weckflaschen à 250 ml Inhalt |
Zutaten
H | SCHRITT 1 | ||
10 | Gramm | Ingwer, frisch, vorbereitet gewogen | |
1 | Chilischote, rot | ||
1 | Möhre | ||
1 | Zwiebel | ||
1 | Knoblauchzehe | ||
50 | Gramm | Olivenöl | |
H | SCHRITT 2 | ||
1,3 | kg | Flaschentomaten, vorbereitet gewogen | |
50 | Gramm | Tomatenmark | |
10 | Gramm | Salz | |
5 | Gramm | Zucker | |
1 1/2 | Gramm | Pizzagewürz | |
0,2 | Gramm | Pfeffer | |
13 | Gramm | Gemüsebrühe |
Quelle
Rezept modifiziert. | |
Original: Userin "Holly" | |
http://www.wunderkessel.de/forum/warme-saucen/11933- | |
sosse-fuer-pizza.html |
Erfasst *RK* 05.09.2009 von | |
Jutta Hanke |
Zubereitung
4 Weckflaschen mit 1/4 L Inhalt im Miele-Dampfgarer desinfizieren: Automatik / Spezial / Babyfläschchen desinfizieren.
4 Einkochringe mit heißem Wasser überbrühen und bis zum Gebrauch darin liegen lassen.
Erster Schritt:
Zutaten schälen, in grobe Würfel schneiden und im TM 15 Sek./Stufe 5 zerkleinern. Olivenöl zufügen und 3 Minuten/Varoma/Stufe 1 garen.
Zweiter Schritt:
Hartes Innenleben aus den Tomaten entfernen. Rest in grobe Stücke schneiden. Mit den restlichen Zutaten in den TM geben, so lange auf Stufe 8 zerkleinern, bis eine breiige Masse entstanden ist. Garen: 20 Minuten/100°C/Stufe 2. Garkörbchen statt des Messbechers aufsetzen, da der Inhalt des Mixtopfes stark spritzt.
Nochmals alles pürieren und in die Glasflaschen füllen. Mit Gummiring, Glasdeckel und je zwei Klammern verschließen.
Einkochen im Miele Combidampfgarer: Dampfgaren / Universal / 90° C / 25 Minuten. Danach noch eine Weile im Gerät abkühlen lassen. Klammern erst nach dem vollständigen Abkühlen entfernen.
=====
Ich hasse es, wenn Trackbacks nicht funktionieren:
http://corum.twoday.net/stories/zierquitte/
Liebe Grüße, Sus
Zierquitten sind auch nur Quitten …
Es ist ja wohl mittlerweile bekannt, da ich Quitten liebe. Ich liebe sie so sehr, da wir auer unserem Quittenbaum auch einen Zierquitten-Busch im Garten haben. Dieser Busch stand damals auf unserem Grundstck dem neuen Haus im …
Augen zu und durch….
Jutta, das hört sich ja einfach genial an – tausende kleine Kalorien direkt auf meine Hüften – ich muss nur mal schauen, ob mir die armen Toffi-Feen nicht leid tun 😉
Echt??? Das finde ich ja lustig! Zu Mozzarella-Tomate habe ich mich noch nicht durchringen können, aber bei der Buntköchin gab es eine Version mit getrockneten Tomaten,
http://www.buntcooking.com/?p=1156
das finde ich wieder super. Egal wie, ich esse sie alle – nur nicht roh. Aber du hast schon recht, wenn sie gut sind, dann geht es. Ich habe mal todesmutig eine Datteltomate verspeist, die schmeckte süß und kaum nach Tomate. Das war in Ordnung. Ich arbeite dran 🙂
“ Ich habe aber schon als Kleinkind keine Tomaten gegessen. Wenn ich mir vorstelle, wie sich Leute die Dinger aufs Brot schneiden und mit Salz und Pfeffer essen, wird mir ganz anders.“ . ach Jutta, ich versteh‘ dich ja soo gut und stell dir: vor mein Vater hatte ein ganzes, großes Gewächshaus voll, in dem er nur Tomaten zog…wahrscheinlich kam daher meine Tomatenabscheu.
Tomaten-Mozzarella-Salat oder so etwas in der Art kann ich aber inzwischen auch essen – sogar gerne (wenn die Tomaten gut sind!)
Deine Flaschen sind aber auch wirklich zu schön – richtige Hingucker!
Huch, da hat er das Rezept nicht genommen. Also dann den Link:
http://schnuppschnuess.typepad.com/manzfred/2008/05/gestern-engel-h.html
Der nächste Sommer kommt bestimmt.
Gute Idee, das wird ausprobiert – wäre ja zu schön, wenn wir uns die Haushaltshilfen selber machen könnten, oder? 🙂
Und ich habe die Pflaumenkerne in Wodka eingelegt. Ob der Likör schon zu Weihnachten trinkbar ist? Ich bin soooo gespannt…
Wenn du den TM noch hast, dann mache mal das:
Guck mal bei Weck im Netz – da habe ich sie bestellt. Da gibt es auch die kleinen putzigen Gläschen in Tulpenform und, und, und….
Ich muss immer an Schildkröten denken, wenn ich rohe Tomaten sehe. Ich sehe unsere Landschildkröten vor mir, wie sie sich die Tomaten einverleiben und dann dieser Geruch. Nee, muss ich nicht haben. Ich habe aber schon als Kleinkind keine Tomaten gegessen. Wenn ich mir vorstelle, wie sich Leute die Dinger aufs Brot schneiden und mit Salz und Pfeffer essen, wird mir ganz anders. Oder zum Frühstück… uäääh!
Immer regelmäßig streicheln die schönen Flaschen. Und niemals verschenken mit den Worten: nicht wegwerfen, sondern zurückgeben. Dann werdet ihr noch lange Freunde sein. Faszinierend, dass ihr keine rohen Tomaten esst. Es gibt ja auch Menschen, die essen nur, was freiwillig von den Bäumen fällt, weil das ist dann wirklich tot. Aber das kann ja bei dir nicht der Grund sein. Du isst ja auch lebendes Gemüse. 😉
Die Flaschen sind ja niedlich, die hab ich noch nie gesehen. Wenn ich wüßte, wo ich die auf die Schnelle herbekomme, käme ich glatt in Versuchung. Unsere Tomaten sind bis auf ein paar Nachzügler schon alle aufgefuttert, aber im Laden gibt’s ja auch noch welche.
Liebe Grüße, Sus
Jutta, Du bist ein Schatz, ich überlege die ganze Zeit, was ich noch mit dem TM machen könnte, den ich noch leihweise habe. Auf das naheliegenste bin ich nicht gekommen… Am Wochenende werde ich mit dem Produzieren beginnen 😉
… und Pfötchen geben, sitz und bring – diese Kommandos sind dann im nächsten Jahr dran – oh ja das gefällt mir sehr …
Das Rezept aber auch.
LG Heidi
Zu spät! Hab gerade 5 Lagen getrocknet 🙂