Anfang des Jahres las ich bei Kochschlampe von Käsekuchen mit Ricotta, entstanden in Koproduktion mit Anikó und in kürzester Zeit bevölkerten den Kühlschrank vier Pöttchen des italienischen Frischkäses. Und sie standen und sie warteten und sie träumten…öhm, na ja, also sie wurden nicht verbraucht. Das Mindesthaltbarkeitsdatum näherte sich, wurde erreicht und überschritten. Allmählich drängte die Zeit, endlich mal etwas mit dem Ricotta anzufangen. Einen Käsekuchen daraus zu backen erschien mir immer noch eine ziemlich gute Idee zu sein.
Dann blätterte ich kürzlich in einem Dr. Oetker Backbuch, das schon etliche Jährchen auf dem Buckel hat, dafür aber mit einem Euro unschlagbar günstig erstanden wurde.
Darin fand ich so viele schöne Rezepte, dass ich mich nicht entscheiden konnte. Der Lieblingsmann kam mir zur Hilfe und suchte sich ein paar nette Backwerke aus. Unter anderem auch einen Käsekuchen.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | KÄSEKUCHEN MIT STREUSELN (M-TM) |
Kategorien: | Quark, Torte, Kuchen, Käsekuchen, Streusel |
Menge: | 1 Form von 26 cm Durchmesser |
Zutaten
H | FÜR DEN TEIG | ||
150 | Gramm | Weizenmehl | |
2 | Gramm | Backpulver | |
75 | Gramm | Zucker | |
12 | Gramm | Vanille-Zucker, eigene Herstellung | |
Salz | |||
1 | Ei | ||
75 | Gramm | Butter, weich | |
H | FÜR DEN TEIGRAND | ||
5 | Gramm | Weizenmehl | |
H | FÜR DIE FÜLLUNG | ||
750 | Gramm | Ricotta | |
100 | Gramm | Zucker | |
30 | Gramm | Zitronensaft | |
1/2 | Zitrone, die abgeriebene Schale | ||
50 | Gramm | Speisestärke | |
3 | Eigelb | ||
3 | Eiweiß | ||
250 | ml | Schlagsahne | |
1 | Prise | Salz | |
H | FÜR DIE STREUSEL | ||
100 | Gramm | Weizenmehl | |
75 | Gramm | Zucker | |
7 | Gramm | Vanille-Zucker, eigene Herstellung | |
75 | Gramm | Butter, kalt | |
1 | Prise | Salz |
Quelle
Rezept modifiziert. | |
Original: "Das beste Dr. Oetker Backbuch" |
Erfasst *RK* 14.02.2011 von | |
Jutta Hanke |
Zubereitung
Die Zutaten für die Streusel in den Thermomix geben, 15 Sek / Stufe 4 zu Streuseln verarbeiten. Umfüllen und in den Kühlschrank stellen.
Manzfred auf 200° C vorheizen.
Für den Teig Mehl mit Backpulver mischen, in eine Rührschüssel sieben. Restliche Zutaten hinzufügen und mit dem Paddel der KitchenAid zu einem glatten Teig verabeiten. Die Hälfte des Teiges auf dem Boden einer Springform ausrollen, mit einer Gabel mehrfach einstechen und ca. 10 Minuten backen, bis der Boden eine schöne hellbraune Farbe angenommen hat.
Manzfred auf 170° C einstellen.
Für den Teigrand unter den Rest des Teiges 1 EL Weizenmehl kneten, in zwei Portionen teilen und einen Rand herstellen, ca. 78 cm lang. In die abgekühlte Backform legen.
Für die Füllung Eiweiß steif schlagen. Restliche Zutaten gut miteinander verrühren, Eiweiß unterziehen, Quarkmasse gleichmäßig auf den vorgebackenen Boden streichen.
Die Streusel aufbringen.
Backen bei 170° C, 70 – 80 Minuten
Den Kuchen nach der Backzeit (Backofen ausschalten) noch 15 Minuten bei geöffneter Backofentür im Backofen stehenlassen. Danach auf einem Kuchenrost abkühlen lassen, ohne den Rand der Form zu entfernen.
=====
Wenn das kein Wink des Schicksals war – der Auftrag wurde umgehend angenommen und heraus kam ein total zusammengefallener, nichtsdestotrotz aber sehr schmackhafter Kuchen mit einem knusprigen Streuseltopping, das auch am nächsten Tag und einem Aufenthalt im Kühlschrank noch knisperte beim Kauen.
Wie gewöhnlich habe ich das Originalrezept verändert, weniger Zucker verwendet, etwas Zitronenschale und Salz zugefügt. Beim nächsten Backen werde ich einmal versuchen, den Kuchen mehrfach aus dem Ofen zu holen, um die Quarkmasse auf Ausgangsniveau absinken zu lassen. Vielleicht hilft das ja gegen das Einsinken.
Weil das Buch wirklich viele interessante, bodenständige Rezepte enthält und weitere Kuchen demnächst daraus gebacken werden, ist dies mein zweiter Februar-Beitrag für Foodfreaks Dauerevent "Dein Kochbuch, das unbekannte Wesen".
Leider ist das Backbuch nur noch antiquarisch erwerbbar. Auf 291 Seiten befinden sich von Ananas-Krokant-Cremetorte bis Zwetschenpie soviele Rezepte, dass es mir zu mühsam war, sie alle zu zählen. Nicht jedes Rezept wird mit Bild vorgestellt, aber das schadet nicht. Da habe ich mir ein schönes Schnäppchen ins Haus geholt. Hüpf!
ORIGINALREZEPT:
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | KÄSEKUCHEN MIT STREUSELN (O) |
Kategorien: | Quark, Torte, Kuchen, Käsekuchen, Streusel |
Menge: | 1 Form von 28 cm Durchmesser |
Zutaten
H | FÜR DEN TEIG | ||
150 | Gramm | Weizenmehl | |
1/2 | Teel. | Backpulver, gestrichen voll | |
75 | Gramm | Zucker | |
1 | Pack. | Vanillin-Zucker | |
Salz | |||
1 | Ei | ||
75 | Gramm | Butter, weich | |
H | FÜR DEN TEIGRAND | ||
1 | Essl. | Weizenmehl, gestrichen voll | |
H | FÜR DIE FÜLLUNG | ||
750 | Gramm | Speisequark | |
150 | Gramm | Zucker | |
3 | Essl. | Zitronensaft | |
50 | Gramm | Speisestärke | |
3 | Eigelb | ||
3 | Eiweiß | ||
250 | ml | Schlagsahne | |
H | FÜR DIE STREUSEL | ||
100 | Gramm | Weizenmehl | |
75 | Gramm | Zucker | |
1 | Pack. | Vanillin-Zucker | |
75 | Gramm | Butter, weich |
Quelle
"Das beste Dr. Oetker Backbuch" |
Erfasst *RK* 14.02.2011 von | |
Jutta Hanke |
Zubereitung
Für den Teig Mehl mit Backpulver mischen, in eine Rührschüssel sieben. Restliche Zutaten hinzufügen und mit einem Handrührgerät mit Knethaken zunächst kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe gut durcharbeiten, anschließend auf der Tischplatte zu einem glatten Teig verkneten. Sollte er kleben, ihn eine Zeitlang kalt stellen. Gut 2/3 des Teiges auf dem gefetteten Boden einer Springform (Durchmesser etwa 28 cm) ausrollen.
Für den Teigrand unter den Rest des Teiges 1 EL Weizenmehl kneten, zu einer Rolle formen, sie als Rand auf den Teigboden legen, so an die Form drücken, daß ein etwa 3 cm hoher Rand entsteht. Den Teigboden mehrmals mit einer Gabel einstechen, die Form auf dem Rost in den vorgeheizten Backofen schieben
Strom: 200 – 225 °C
Gas: 3-4
Backzeit: Etwa 10 Minuten
Für die Füllung Eiweiß und Schlagsahne getrennt steif schlagen. Restliche Zutaten gut miteinander verrühren, Eiweiß und Sahne unterziehen, Quarkmasse gleichmäßig auf den vorgebackenen Boden streichen.
Für die Streusel Weizenmehl in eine Rührschüssel sieben, restliche Zutaten hinzufügen, mit dem Handrührgerät mit Knethaken zu Streuseln von gewünschter Größe verarbeiten, gleichmäßig auf der Füllung verteilen, die Form auf dem Rost in den vorgeheizten Backofen schieben
Strom: etwa 175° C
Gas: 2-3
Backzeit: 70 – 80 Minuten
Den Kuchen nach der Backzeit (Backofen ausschalten) noch 15 Minuten bei geöffneter Backofentür im Backofen stehenlassen.
=====
Der Tag müßte einfach mehr Stunden und wir noch mehr Mägenm haben und dann könntest du alle tollen Kuchen gleich heute noch backen ;-)!
Oh diese Crostata ist ein Traum – schon wieder was für die Nachbackliste, ich bin entzückt.
Aus dem Buch stehen hier „Russische Apfeltorte“, „Zitronentorte“, „Pischinger Torte“, „Holländer Kuchen“, „Hahnenkämme“, „Nussecken“ und „Kolatschen“ ganz oben auf der Liste. Seit zwei Minuten auch die „Wiener Schokoladentorte“. Tja, ich fürchte, ich muss mich ranhalten….
Oh, das Buch hab ich auch und ich find es wirklich gut. Die Wiener Schokoladentorte war eine zeitlang mein absoluter Favourite! Super-ober-schokoladig!
Übrigens find ich Ricotta eine der besten Erfindungen. Ich benutz ihn oft als Quarkersatz auf Brot mit Konfitüre oder zu Lemon Curd. Hab auch ein sehr leckeres Rezept für Crostata al limone mit Ricotta, falls du wieder mal Ricotta kurz vorm Exitus hast ;-)!
http://pi-mal-butter.de/crostata-al-limone/
Als nächstes ist der Holländer Kirsch an der Reihe – dieser quietscherosa Deckel fasziniert mich.
Übrigens: Wir haben eben den Rest vom Steckrübenauflauf verputzt – super lecker! Ich klopfe mal am Büdchen, wenn ich ihn gebloggt habe.
Falls du nochmal Kochbücher wegwirfst, sag mir, wo die Tonne steht. Geschmeckt hat der Kuchen wirklich toll. Norbert hat eben das letzte Stück gegessen und gefragt, wann ich ihn wieder backe – ein voller Erfolg.
ich kann ja echt Glück haben, das Buch steht auch in meinem Regal und wurde schon ewig nicht mehr beachtet, ich glaube ich sollte die „alten“ wohl auch mal wieder heraus wühlen.
Ich mag Käsekuchen super gerne.
Muss gleich mal schaun ob ich das entsorgt hab (:-(() oder doch nicht! Hab mal tabula rasa im Kochbuchregal gemacht …. hauptsache ist doch daß er geschmeckt hat!