"Wu die Hasen Hoosn haßn, und die Hosen Huusn haßn, do is Frangng!"
Genau! Wollt ich auch grad sagen. Geht aber nicht, ich hab den Mund voll. Damit, gell Eva und Knut…
Wir waren gefühlte zwei Sekunden vom wunderbaren Treffen in Würzburg zurück, da lag die Wildschwein-Mettwurst schon auf dem Schwarzbrot. Was für eine köstliche Sauerei, der Genuss nimmt kein Ende! Ein wönziges Schlöckchen Heidegeist wurde auch schon probiert und ich muss sagen, ich könnt mich glatt an die landestypische Kost im hohen Norden gewöhnen. Der Rest aus südlichern Provenienzen muss noch ein wenig warten, bis er zur Verkostung vortreten darf.
Vielen Dank für die lieben Präsente – damit hatten wir nun überhaupt nicht gerechnet, liebe Eva, K., Robert, Nathalie, P., Franz und K..
Das Bloggertreffen amfürsisch war eine Wolke. Ich kann gar nicht sagen, was schöner war. Die vielen neuen Bekanntschaften, das Auffrischen alter Beziehungen, das tolle Essen in der Osteria Trio, die Desserts, das Lachen, das Quatschen, das Heimelige? Ich weiß es nicht, ich weiß nur, dass es mir sagenhaft gut gefallen hat und dass ich wieder einmal nach Hause fuhr mit einem beseelten Lächeln im Gesicht.
Ich habe sehr wenig fotografiert. Zu wenig, weil ich zuviel gequatscht habe.
Ziegengäse-Feigen-Grosdini
Das ist mein Foto – wie man sieht 🙁
Aber mein lieber Mann war fleißig und hat's mal wieder rausgerissen. Von ihm sind die folgenden Fotos der Speisen in der Osteria, die ein absolludder Draum waren.
Bollendaschnidden – sensadsionell
Göstliche Gardoffelbambe mit gewürzigem Huhndobbing
Pizza gab es auch noch. Und Olivenaufstrich mit Baguette (oder war es Tschiabadda?) Keine Fotos vorhanden. Dessert fiel ebenfalls aus – ich habe kein einziges Bild gemacht, weil ich gespachtelt habe, als gäb's kein Morgen mehr.
Vielen Dank Noémi, Simone, Evi und ihr anderen guten Geister der Osteria Trio – das war eine sehr schöne Zeit, die ihr uns beschert habt.
Für die Damen und Herren, die gerne das Rezept von den dekadenten kleinen Suchtknubbeln haben wollten, hier noch der Link. Man gönnt sich ja sonst nichts.
Spannendes auch hier:
Das schöne Würzburg! Habe da ein paar Semester studiert! So schön dort. Die Festung, das Käppele und die vielen kleinen Kneipen! LG
Hallo Jutta,
ich könnte schreien vor lachen: „andibasi“ hihihi 🙂
Schön, dass ihr so ein schönes Wochenende in Würzburg hattet.
Liebe Grüße von Barbara
Ich werd‘ rot, Sabrina. Melde dich doch einfach zum nächsten Bloggertreffen in Frrrangen an, da sind wir bestimmt auch wieder dabei, weil es so schee war 🙂
Subba, schbidsen Berichd 😀
Jutta, Dich würde ich echt auch gern mal kennenlernen…bei den ganzen Lorbeeren die hier verteilt werden noch 3mal lieber 😉
…und wir haben dich ganz doll vermisst, ganz viele Teilnehmer. Echt wahr. Dir müssten eigentlich die Ohren geklungen haben, haste was bemerkt?
Dreamteam, halt, hihihi. Ich muss gerade sehr lachen, immer diese Fettnäpfe…
Es war so schön, mal die richtige Jutta kennen zu lernen und festzustellen, dass sie ihren Blog im wirklichen Leben an Juttahaftigkeit noch übertreffen kann. 😀 Diplomatieeee, Frau Hanke, Diplomatieeeeee! Und mit deinem Mann am Tisch gingen ja zum Glück auch die Platten nicht voll in die Küche zurück. 😉
Es freut mich für euch alle, dass ihr so einen schönen Moment zusammen erleben konntet 🙂
Das ist der Herr Pelzig – stimmt, der war mir ganz entfallen, herrlich! Die Freude des Kennenlernens war ganz auf unserer Seite! Schöne Grüße Richtung Taunus 🙂
Ich habe immer noch keine richtige Bodenhaftung 🙂 Am Mitbringsel rieche ich vorsichtig mehrmals täglich, bis ich weiß, was ich damit Gutes anfange.
Erwin, weiter weiss ich seinen Namen nicht. Ich meine diesen frankischen Kabareddisten, hätte seine Freude an Euch. Schön euch kennengelernt zu haben.
LG
Gargantua
Lotta – kochende Leidenschaft
Das kann Tage dauern, bis man nach dem schönen Treffen wieder am Boden anlangt.
Simone, da sachste watt. Aber bevor das nächste Bloggertreffen steigt, sind wir nochmal in der Osteria gewesen, zum Polentaessen. Das habt ihr wirklich prima hinbekommen (guck mal bei einfachkoestlich.dom – da ist ein total tolles Foto von euch) . Schade, dass Barbara nicht dabei sein konnte.
Angelika, du hast wirklich gefehlt. Die Holzapfels (Petra, Helmut, Kathi) waren auch da und die Billi und der René, ach, es war so herrlich! Bis bald, wenn wir auf venezianischen Wellen dem nächsten wunderbaren Ereignis entgegentreiben. Wie schön!!!
Aber jetzt mal unter uns: „Moggadoddn“ ist so gut wie untoppbar – ich lach‘ Brötchen!
Ach, mach dir mal keinen Kopp wegen der üblen Nachrede – solltest mich mal hören, wenn die Verspätung mal wieder Überhand nimmt. Gut, dass wir heute eine Stunde Übergang hatten, sonst wäre es aber knapp geworden.
Wo du jetzt gerade sachst „Apfelsecco“ – ich hab ja noch eine angebrochene Flasche im Kühlschrank. Hüpf!
Oh Mann ey, besser hädd ichs, als gebürdiche Frängin a ned sach könn‘! Dange Judda! Du bist die Besde! Das muss unbegingt wiederholt werden ;-)!
Liebe Jutta, ich gann mir jedst gans gut vorstelln wie scheen es war! Mit einem Lechln im Gsicht… Arrivederci!!
Herzlichen Dank für das Einfränkischen, äh Einfrängischn der Speisen! Bislang dachte ich, der Gipfel fränkischer Kulinarik sei die Moggadoddn, weiß aber jetzt, es sind die Bollendaschnidden.
Die cubische Dekadenz war übrigens wirklich hübsch, selbst wenn ich mich nicht auf den Kopf gestellt hatte 🙂
Ich freu‘ mich ja schon soo auf den Apfelsecco!
Dank dir und Norbert nochmal dafür(tut mir übrigens leid, wenn ich gestern schlecht über die Deutsche Bahn geredet haben sollte….der Primitivo ist schuld 😉 )!
Nathalie, dieser Wildschweinwurstduft hat mich verrückt gemacht. War sehr schön, dich mal live zu erleben.
Jaaaa!
Hattet Ihr schon wieder Hunger? 🙂
Haaaaaach.
War sooo schön, dich wiederzusehen!
Und alle anderen kennenzulernen 🙂