Ok, ich gebe zu, ordentlich sieht anders aus. Aber geschmeckt hat es hervorragend.
Auch dieses Rezept stammt aus der Lecker-Zeitschrift vom März. Als ich das Foto im Heft sah, gab es kein Halten mehr, ich musste die gefüllten Pfannkuchen um-ge-hendst nachmachen. Allerdings hatte ich schon meine Bedenken, wie Spitzkohl mit Pfannkuchen schmecken würde. Ehrlich gesagt, war ich mehr als skeptisch.
Aber das Ergebnis schmeckte erstaunlich gut, auch wenn ich statt des Ricottas, den das Originalrezept vorsieht, zur sauren Sahne greifen musste, weil nichts anderes vorrätig war.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Überbackene Spitzkohl-Crespelle |
Kategorien: | Kohl, Pfannkuchen, Vegetarisches, Überbackenes |
Menge: | 3 bis 4 Portionen |
Zutaten
H | FÜR DIE PFANNKUCHEN | ||
100 | Gramm | Mehl | |
1/8 | Ltr. | Milch | |
2 | Eier (Gr. M) | ||
Salz, Pfeffer | |||
2 | Essl. | Butterschmalz | |
H | FÜR DIE FÜLLUNG | ||
1 | klein. | Spitzkohl | |
70 | Gramm | Walnusskerne | |
3 | Stiele | Thymian | |
1 | Becher | Saure Sahne | |
H | FÜR DEN GUSS | ||
200 | Gramm | Schlagsahne | |
3 | Essl. | Ajvar (Paprikazubereitung; Glas); ca. |
Quelle
Rezept modifiziert. | |
Original: "Überbackene Spitzkohl-Ricotta-Crespelle" | |
Zeitschrift "LECKER" | |
Ausgabe März 2012 |
Erfasst *RK* 26.02.2012 von | |
Jutta Hanke |
Zubereitung
Für die Crespelle Mehl, Milch und Eier zu einem glatten Teig verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Teig ca. 20 Minuten quellen lassen.
Inzwischen vom Spitzkohl die inneren Blätter ablösen und waschen. Man benötigt 8 kleine Blätter oder 4 große. Im Dampfgarer blanchieren. Dicke Blattrippen flach schneiden.
Nüsse in einer Pfanne ohne Fett rösten und fein hacken. Thymian waschen, trocken schütteln und die Blättchen von den Stielen streifen. Saure Sahne, Thymian und Nüsse verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Manzfred auf 175° C vorheizen.
Butterschmalz portionsweise in einer beschichteten Pfanne (ca. 26 cm Durchmesser) erhitzen. Aus dem Teig 4 möglichst dünne Pfannkuchen backen.
Pfannkuchen mit der Saure-Sahne-Füllung bestreichen. Jeweils mit 1-2 Spitzkohlblättern belegen und fest aufrollen. Rollen in Scheiben schneiden, die nicht höher als die Form sein sollten. In die Auflaufform setzen.
Sahne und Ajvar verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Über die Crespelle gießen. 15-20 Minuten backen.
Anmerkungen, Jutta:
Schmeckte erstaunlich gut. Ein Salat dazu kann nicht schaden.
Zubereitet 17.02.2012
=====
Wir haben noch einen Salat dazu gegessen und es hat uns richtig gut geschmeckt.
Die Reste konnten problemlos am nächsten Tag aufgewärmt werden.
Da ich mir vorgenommen habe in Zukunft weniger Fleisch zu essen, werde ich mir dieses Rezept mal abspeichern. Crespelle habe ich noch nie zubereitet, das wird dann mal Zeit. Deine Spitzkohl Bedenken teile ich allerdings, aber du hast es ja anscheinend überlebt 😀
Da wäre ich auch skeptisch gewesen. Schön, dass Du das Versuchskaninchen gegeben und die Angelegenheit für gut befunden hast. Somit dürfen die gefüllten Pfannkuchen auch auf meine Nachkochliste…
Ich wäre froh ich könnte die so hinbekommne wie du.
ich seh schon, dir gefällt die zeitschrift genau so wie mir. ich hatte das rezept auch schon im visier. ich find ebenfalls, dass es lecker ausschaut und bestimmt lecker ist. 🙂
Das sieht sehr lecker aus. Und mir gefällt das Rezept besonders gut, weil es mal was ganz Neues ist, kenn‘ ich gar nicht, prima.
..diesmal gar nichts Süßes?
HBG
eibauer
Ich werd das vielleicht mal mit ein paar gebratenen Speckwürfelchen drin probieren. Danke fürs Rezepterl und liebe Grüsse
Oh Jutta, Crespelle! Ich liiiiiebe Crespelle!
Das Rezept kommt in meine Pfannkuchensammlung, ich bin ja -wie Eva- auch ein Pfannkuchen-Heini 🙂
Wunderbar fotografiert.
Mich hat das Rezept auch angelacht.Bin noch nicht zum Nachkochen gekommen.
Sollte in der Liste wohl ein bisschen höher rutschen!
LG
Erstens sieht das zum Anbeißen aus und zweitens könnte ich Crespelle in allen Variationen essen…bin ja eh so ein Pfannkuchen-Heini! 🙂
Schaut „mouth-watering“ aus und schmeckt auch sicher super gut. Crespelle sind einfach so vielseitig! Ich habe unlängst welche mit karamellisiertem Radicchio und Lauch gefüllt und etwas mit Ricotta gebunden, aber saure Sahne ist sicher auch nicht zu verachten. Schönen Sonntag, Ihr Lieben!
Hallo Jutta, das klingt ja superinteressant. Danke fuer die Vorstellung.
LG und schoenen Sonntag
Gudrun
Weiss gar nicht, was du hast? Ich find die sehr gelungen angeordnet, schönes Bild!