Käse-Sahne-Torte gehört zu meinen Lieblingstorten. Ich mag Mandarinen, Biskuit und der frisch-säuerlich-sahnige Geschmack der Quarkmasse erinnert mich immer an Sommer, Sonne, Urlaub und Mama. Käse-Sahne ist übrigens auch die Lieblingstorte meiner Schwester Susanne, gell, Susanne?
Durch ein Telefonat mit meiner Mutter wurde ich an die Torte erinnert, die ich vor Urzeiten zuletzt hergestellt hatte und ich nahm mir fest vor, schnellstmöglich eine Backaktion zu starten. So geschah es.
Seltsam, dass manche Rezepte, die dringend ins Standardrepertoire gehören, ab und an in der Versenkung verschwinden. Ich werde versuchen, dies mit dieser schönen Torte in Zukunft zu vermeiden. Sie ist wirklich köstlich und eine zitronig-erfrischende Sommertorte.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Käse-Sahne-Torte nach Mama |
Kategorien: | Quark, Sahne, Biskuit, Mandarinen, Torte |
Menge: | 1 Torte, 26 cm Durchmesser |
Zutaten
2 | Biskuitböden | ||
750 | Gramm | Quark, 20% | |
1 1/2 | Zitronen | ||
3 | Eigelb | ||
100 | Gramm | Zucker | |
2 | Pack. | Vanillezucker | |
3 | Eiweiß | ||
1 | Prise | Salz (nicht zu wenig) | |
12 | Blätter | Gelatine, weiß (oder 2 Päckchen) | |
3 | Becher | Sahne (600 ml) | |
1 | Pack. | Sahnesteif | |
2 | Essl. | Zucker | |
2 | Dosen | Mandarinen |
Quelle
Familienrezept von Mama |
Erfasst *RK* 25.04.2012 von | |
Jutta Hanke |
Zubereitung
Am Vortag die Biskuitböden backen.
Am Backtag frühzeitig die Mandarinen auf einem Sieb abtropfen lassen. Den oberen Biskuitboden bis auf einen kleinen Bereich in der Mitte in Tortenstücke schneiden (also nicht ganz durchschneiden).
Quark, Saft aus den Zitronen, Eigelb, Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Eiweiß steif schlagen, unter die Quarkmasse ziehen. Gelatine auflösen und unter die Quarkmasse ziehen. Sahne mit Sahnesteif und Zucker sehr steif schlagen, unter die Quark-Gelatine- Masse ziehen.
Um einen Biskuitboden einen Tortenring legen. Mit Sahnesteif bestreuen und mit den Mandarinen belegen. Quarkmasse auffüllen und den vorgeschnittenen Deckel auflegen. Schön andrücken und darauf achten, dass der Boden gerade aufliegt. Einige Stunden im Kühlschrank fest werden lassen. Das geht auch problemlos über Nacht.
Kurz vor dem Servieren Puderzucker aufstreuen. Am besten eignet sich jedoch Zauberschnee / Dekorschnee, der, anders als Puderzucker, lange sichtbar bleibt.
=====
Respekt! Das sieht aus wie frisch vom Konditor!
Noch eine Frage: hast du irgendwo einen Lieblings-Biskuit-Teig gepostet? LG
Du bist ein Schatz. Das Rezept such ich schon ewig. Ähnliche gibt es ja massig, aber ich wollte genau dieses. Das hatte ich früher auch immer und bei einem Umzug ging es verloren. Wird sogleich abgeschrieben und ins Backbuch übernommen. Herzlichen Dank.
Hab ich auch gedacht, als ich den Eintrag schrieb. Oft sind die alten oder einfachen Rezepte die Knaller, sollte man wirklich mal öfter machen.
Herzelein, wir Beiden, gell?
Dankeschön, liebe Turbohausfrau 🙂 Da bin ich ja gespannt, wie dir die Obstversion schmeckt.
Ananas mag Norbert nicht, deshalb kommen hier immer Mandarinchen rein. Das mit dem Deckel ist mir Samstag eingefallen, als ich wieder darüber nachdachte, wie doof es ist, immer dieses Biskuitpuzzle zu lösen. Ich hasse diese Fummelei mit den einzelnen Tortenstücken und da hab ich glatt mal meine kleinen grauen Zellen strapaziert. Das klappt wirklich super, mache ich jetzt immer so.
Noch eine Käse-Sahne-Jüngerin 🙂 Danke dir, Christel, für die lieben Wünsche.
Gell, da kann man nicht drumrum 🙂 Danke dir für die lieben Wünsche
Der scheint wirklich beliebt zu sein – bisher habe ich nur Positives gelesen und alle mögen ihn.
Na klar doch – ich mach neu, wenn nix mehr da ist.
Und wie lieb du das hast 🙂
Und eigentlich ist er auch noch schnell gemacht, wenn man die Biskuitböden auf Vorrat backt und einfriert.
käse-sahne ist super… viel besser als ein käsekuchen. und ja.. ich möchte mehr von diesen rezepten, die in vergessenheit geraten sind. 🙂
Einer meiner Lieblingskuchen!
Geburtstag? Na da gratuliere ich aber ganz, ganz herzlich! Auf ein schönes neues Lebensjahr, liebe Jutta!
Mit der Torte erinnerst du mich an ein schönes Rezept. Eine ähnliche Torte war mein erstes Standardrezept, allerdings ohne Mandarinen. Das heißt, ich muss natürlich dein Rezept bald einmal ausprobieren!
Ich liebe Käsesahne auch sehr, habe sie auch schon mal mit gedünsteten Ananasstücken (aus der Dose 😉 ) gemacht, aber nichts geht über Mandarinen für den Klassiker, finde ich. Das mit der nicht-durchgeschnittenen Mitte finde ich einen super Tipp, dann fällt die Torte nicht so „auseinander“, wenn man den Tortenring wegmacht.
Ich hoffe, du hast schön gefeiert, Jutta 🙂
Das ist auch meine Torte No.I
Nachträglich herzlichen Glückwunsch von mir! Und wenn das Jahr mit so einer Torte beginnt, kann es nur gut werden „gg“
LG Christel
Hach, Käse-Sahne von Mama, wer kann da nein sagen?
Ich wünsche Dir nachträglich alles Gute zum Geburtstag und viel Gesundheit und Glück für´s neue Lebensjahr!
Nicht umsonst ein Klassiker, mag ich sehr!
Hallo Jutta,
das sieht mega lecker aus – darf ich mir ein Stück nehmen? 😉
LG aus Zürich,
Andy
Toll, du reichst die Torte gleich rüber! Ich greif mal ganz ungeniert zu. Gratuliert hab ich ja schon 🙂
Ja, Käse-Sahne ist der Hammer, liebes Geburtstagskind. Mag ich auch wahnsinnig gerne und backe ich auch viel zu selten. – Ich hoffe, Ihr habt es Euch heute mit dieser Köstlichkeit so richtig nett gemacht.