Nicht nur die e&t von November, auch die von Dezember gefällt mir. Samstag auf dem Markt wurden die überschaubaren Zutaten erstanden, um eine Rote-Bete-Tarte zu backen.
Die wollte ich unbedingt machen, weil sich das Rezept für mich so seltsam las. Derart seltsam, dass ich es so nicht machen konnte. Ich mag auch keinen Käsekuchen ohne Boden. Und diese Tarte sollte im Original keinen haben. Keinen Boden! Tarte ohne Boden!?! Ohne mich!
Ich habe also eine Form mit Mürbeteig gefüttert, die Füllung darauf geworfen und wie im Rezept angegeben gebacken. Herrlich! Köstlich! Und dieser Salat dazu, der perfekte Begleiter mit den rohen, dünnen Apfelscheibchen und den gerösteten Haselnüssen (die gab es übrigens in anderer Form auch HIER), klasse.
Das zweite Stück vom Glück bekam einen Klecks saure Sahne als Häubchen, das war fast noch besser.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Rote-Bete-Tarte (M-TM-DGC) |
Kategorien: | Vegetarisch, Schafskäse, Rote Bete, Tarte |
Menge: | 1 Alublech mit 26 cm Ø |
Zutaten
H | FÜR DEN BODEN | ||
250 | Gramm | Mehl | |
125 | Gramm | Butter | |
1 | Ei | ||
1 | Prise | Salz | |
H | FÜR DIE FÜLLUNG | ||
1 | kg | Rote Bete | |
200 | Gramm | Feta | |
1 | Bund | Frühlingszwiebeln | |
3 | Stiele | Minze (J: Orangenminze) | |
2 | Eier (M) | ||
Pfeffer | |||
Salz | |||
H | FÜR DEN SALAT | ||
150 | Gramm | Feldsalat | |
50 | Gramm | Haselnüsse | |
4 | Essl. | Balsamico Bianco | |
2 | Essl. | Nussöl | |
4 | Essl. | Olivenöl | |
Salz | |||
Pfeffer | |||
1 | Apfel |
Quelle
Rezept modifiziert. | |
Original: e&t, Dezember 2012 |
Erfasst *RK* 26.11.2012 von | |
Jutta Hanke |
Zubereitung
Rote Bete im Dampfgarer, Einstellung Automatik, Rote Bete, weich garen. Etwas abkühlen lassen und die Schale abziehen. In Stifte schneiden, mit dem zerkrümelten Feta mischen.
Manzfred auf 180° C vorheizen.
Frühlingszwiebeln in dünne Scheiben schneiden, dabei die dunkelgrünen Teile nicht verwenden. Minzeblättchen hacken. Beide Zutaten mit den Eiern zur Roten Bete geben, mit Salz und Pfeffer kräftig würzen.
Aus den Teigzutaten im Thermomix eine krümelige Masse herstellen. In die Form kippen und festdrücken. Die Rote-Bete-Masse aufbringen, glatt streichen und 25-30 Minuten backen. Dabei die Ofentür angelehnt lassen.
In der Zwischenzeit die Haselnusskerne grob hacken und ohne Fettzugabe in einer Pfanne rösten. Mit dem Essig in eine Salatschüssel geben. Die Öle zufügen, mit Salz und Pfeffer würzen. Wenn die Tarte fertig gebacken ist, Apfel ungeschält vierteln, entkernen und quer in dünne Scheiben hobeln. Sofort mit der Vinaigrette und dem Feldsalat mischen.
=====
Im Nachhinein bin ich soger geneigt, der Redaktion zu folgen, wenn ich die Tarte als Vorspeise serviere. Da braucht es tatsächlich keinen Boden und der Belag ist sogar schnittfest. Hätte ich auch nicht vermutet, dass er die Form hält.
Tja, ein Abend voller Überraschungen. Köstlicher Überraschungen. Machen wir wieder.
An Feta kann ich im Moment gerade überhaupt nicht ran, aber die Tarte wird dennoch vorgemerkt. Ohne Boden kann ich die mir auch nicht vorstellen, oder wird die Füllung dermaßen kompakt und schnittfest?
Die war mir auch aufgefallen und wie du habe ich mich über die Bodenlosigkeit gewundert. Der Salat passt sicher grandios dazu 🙂
Nee, Christel, ich blogge ALLE Rezepte nach und nach 😉 Übermorgen gibt es den Rotkohl mit Sternanis und Orange, bin gespannt, wie er schmeckt. Jetzt aber mal Scherz bei Seite, ich finde auch diese Ausgabe sehr gelungen, aber vielleicht kannst du mal im Laden durchblättern, bevor du sie kaufst.
Mache auf jeden Fall die Vinaigrette dazu, die ist wirklich köstlich und passt sehr gut zur Tarte. Ich habe eben übrigens gesehen, dass ich eine 26er Form verwendet habe. Ich muss das Rezept noch ändern.
Gibt es Mittwoch – ohne Boden :-)…. ich koche wieder und freue mich … danke fürs Rezept!
Muss ich mir die Zeitschrift kaufen?