Nachdem ich kürzlich einen äußerst langweilig schmeckenden Käseblechkuchen gebacken habe, der zudem noch unter extrem fester Konsistenz litt, was eventuell daran gelegen haben könnte, dass ich am Tag nach dem Backen den für den Teig benötigten Eischnee aus vier Eiern im Kühlschrank fand, habe ich gestern einen überaus köstlichen Rotweinkuchen aus dem selben Anleitungsbuch gebacken, der leider deutlich zu flach war, was ganz bestimmt daran gelegen hat, dass ich eine Backform verwendete, die zu groß war (30 cm lang statt der im Rezept angegebenen 25 cm), ein Umstand, der sich jedoch nicht negativ auf den Geschmack des Backwerks auswirkte; schade, ich hoffte, wie Thomas Mann bei den Buddenbrooks einen Bandwurmsatz schreiben zu können, was mir jedoch, trotz aller Bemühungen, nicht zu gelingen scheint, wobei ich mir sicher bin, dass ihr mir nicht gram seid deswegen und ich nunmehr zur Veröffentlichung des Rezeptes sowie des Fotos komme – soll noch einer sagen, ich könne mich nicht auf wenige Sätze bei meinen Einträgen beschränken.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Rotweinkuchen (M) |
Kategorien: | Rührkuchen, Wein, Schokolade, Mandeln, Kastenform |
Menge: | 1 Form von 25 cm Länge |
Zutaten
200 | Gramm | Butter | |
100 | Gramm | Zucker | |
2 | Teel. | Vanillezucker | |
1 | Prise | Salz | |
3 | Eier | ||
200 | Gramm | Weizenmehl | |
2 | Teel. | Kakaopulver | |
1 | Teel. | Zimt | |
5 | Gramm | Backpulver | |
100 | Gramm | Schokolade (J: 50 g Schokolade, 50 g Nougat) | |
50 | Gramm | Mandeln, gehackt | |
100 | ml | Rotwein | |
1 | Schuss | Rum |
Quelle
Rezept modifiziert. Original: | |
Dr. Oetker, "Backen macht Freude" | |
ISBN 9783767006645 |
Erfasst *RK* 22.01.2013 von | |
Jutta Hanke |
Zubereitung
Manzfred auf 160° C vorheizen. Kastenform fetten und bemehlen.
Butter im Manzfred während der Vorheizphase so lange in der Rührschüssel (KitchenAid) erwärmen, bis sie weich ist. Geschmeidig rühren, dann Zucker, Salz, Vanillezucker zufügen und so lange schlagen, bis eine homogene Masse entstanden ist. Die zimmerwarmen Eier einzeln zufügen und sehr gut unterarbeiten.
Mehl, Kakao, Backpulver und Zimt vermischen. Mit Schokolade, Mandeln, Rotwein und Rum zur Ei-Butter-Masse geben und kurz zu einem glatten Teig verarbeiten. In die Backform geben und 15 Minuten backen. Mit einem Messer einen Längsschnitt ausführen. Weitere 30-40 Minuten backen.
Stäbchenprobe machen. Kuchen 10 Minuten in der Backform belassen, dann aus der Form lösen und auf einem Rost erkalten lassen.
Mit Puderzucker bestäuben.
Anmerkungen, Jutta: schmeckt am nächsten Tag noch besser.
=====
Morgen backe ich den wieder.
🙂
Dann is ja gut 😉
Ich fühle mich schuldig 😉
Prima Bandwurmsatz – das konnte Thomas Mann auf keinen Fall besser. Aber wieso backst Du meinen Lieblingskuchen und gibst mir nichts ab?
Du bist unschlagbar! 🙂
Sie sagt alles in einem Satz. Und noch ein leckerer Kuchen dazu. Toll! ;))