Ein Event so ganz nach meinem Geschmack betreut diesmal Ninive von music, dream and more. Alles dreht sich um den Orient, speziell um die Türkei und dieses Thema weckt Erinnerungen an schöne Reisen und köstliche Speisen.
In Usbekistan aßen wir Plow, in Marokko Tajine und in Iran köstlichen Reis mit knuspriger Kruste. Und in der Türkei? Da waren wir noch nicht.
Woher also das Rezept für dieses Event nehmen? Ein Blick ins Bücherregal half weiter – nehmen wir doch einfach "Orient" von Zabert-Sandmann. Dieses Buch steht seit April 2009 ungelesen im Schrank, was eine absolute Schande ist, denn die Rezepte lesen sich köstlich und das, was ich heute daraus gekocht habe, schmeckte auch so. Wunderbar!
Es gab Köfte, also türkische Frikadellen, mit Backofen-Kartoffeln, Tomaten und einem schönen Quarkdipp. Sehr zu empfehlen.
Mit einem Stück Fladenbrot und der doppelten Menge Dipp als Begleiter würde ich es auch nicht vom Tisch treten.
Vielen Dank an Ninive und zorra für das Event, das uns neben schönen Erinnerungen auch eine tolle Mahlzeit und die Lust auf Urlaub in der Türkei bescherte.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Türkische Köfte mit Ofenkartoffeln (M) |
Kategorien: | Türkei, International, Rinderhack, Kartoffeln |
Menge: | 4 Portionen |
Zutaten
2 | Zwiebeln | ||
2 | Essl. | Olivenöl | |
500 | Gramm | Rinderhack | |
1 | Ei | ||
1 | Teel. | Salz | |
1 | Teel. | Thymian, getrocknet | |
1 | Teel. | Kreuzkümmel, ganz | |
1/2 | Teel. | Rosenpaprika | |
2 | Knoblauchzehen | ||
2 | Essl. | Petersilie | |
4 | Essl. | Paniermehl | |
150 | Gramm | Schafskäse | |
1 | kg | Kartoffeln | |
4 | Tomaten, groß | ||
200 | ml | Wasser | |
2 | Teel. | Gek. Brühe | |
2 | Teel. | Tomatenmark | |
H | FÜR DEN DIPP | ||
3 | Essl. | Zitronensaft | |
250 | Gramm | Quark, 40% | |
1 | Essl. | Petersilie | |
1/2 | Teel. | Salz |
Quelle
"Orient" – modifiziert | |
ISBN 9783898831147 |
Erfasst *RK* 11.03.2013 von | |
Jutta Hanke |
Zubereitung
Manzfred auf 180° C vorheizen.
Zwiebeln fein zerkleinern, in 2 EL Öl glasig dünsten.
Rinderhack mit Ei, Salz, Thymian, Kreuzkümmel, Rosenpaprika, den zerdrückten Knoblauchzehen, Petersilie, dem gewürfelten Schafskäse, Paniermehl vermengen. Aus der Masse 12 Knödel formen und auf ein Blech setzen.
Kartoffeln schälen und klein schneiden. Um die Köfte herum drapieren. Tomaten heiß überbrühen, abziehen und das Innenleben entfernen. Ebenfalls in kleine Stücke schneiden und auf das Blech legen.
Wasser aufkochen, mit der gekörnten Brühe und dem Tomatenmark verrühren. Über die Zutaten auf dem Blech gießen.
Blech in den Ofen schieben und 30 Minuten backen. Ab und an die Tür öffnen, um Schwaden abzulassen.
In der Zwischenzeit für den Dipp alle Zutaten verrühren.
Nach dem Backen Köfte, Kartoffeln und Tomaten mit dem Dipp genießen.
Anmerkungen, Jutta: köstlich! Ein Stück Fladenbrot dazu und die doppelte Menge Dipp schaden nicht.
=====
Huhu Jutta,
das klang beim lesen so lecker dass ich es gestern nachgekocht habe – und es hat super geschmeckt 🙂
Danke für das Bloggen
dieses tollen Rezepts.
Liebe Grüße
Lari
Köstlich. Köfte kenne ich ja…aber Idee, sie mit Kartoffeln und Tomaten im Ofen zu garen ist klasse.
Ein ganz schönes Ofengericht, das macht doch bestimmt Lust auf eine Türkei-Reise… mit Dip und Allem, wunderbar… danke!
Du warst in Usbekistan und im Iran, aber noch nicht in der Türkei? Das ist echt ungewöhnlich und solltest du schnell ändern. So ein wunderbares Urlaubsland mit so gutem Essen findet man selten. Aber dass das Essen gut ist, hast du wahrscheinlich eh schon entdeckt bei diesem Rezept. 😉