Wer viel Unsinn macht, muss auch viel essen – Pflaumenkuchen zum Beispiel.
Die essen & trinken vom September hielt ein Rezept bereit, das kam, sah und siegte. Ich musste es sofort nachbacken und wie so oft in letzter Zeit, wurden wir auch diesmal nicht enttäuscht.
Bei dem Kuchen handelt es sich um eine Art Tarte Tatin, mit orangensaftparfümiertem Karamell und geriebener Schale im Boden, was wunderbar zu den Pflaumen passt. Die Nüsse im Teig runden den Geschmack köstlich ab.
Warum man allerdings nach dem Backen 1/3 des Karamells auf den Kuchen träufeln soll, erschließt sich mir nicht. Der Karamell wird hart und knackig, was beim Hineinschaufeln der Kuchenstücke hinderlich ist. Bis zum nächsten Tag hat sich der Karamell durch die Feuchtigkeit der Früchte aufgelöst. Kann man dann doch gleich vor dem Backen komplett in die Form geben, oder? Ich probiere das beim nächsten Mal aus.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Gestürzter Zwetschgenkuchen |
Kategorien: | Rührteig, Zwetschgen, Obst, Nüsse |
Menge: | 1 Backform, 26 Zentimeter Durchmesser |
Zutaten
H | KARAMELL UND FRÜCHTE | ||
150 | Gramm | Puderzucker | |
40 | Gramm | Butter | |
50 | Gramm | Quittengelee | |
50 | Gramm | Orangensaft | |
1 | kg | Zwetschgen | |
H | TEIG | ||
100 | Gramm | Pecannüsse | |
125 | Gramm | Butter, weich | |
40 | Gramm | Zucker | |
40 | Gramm | Silver Spoon Dark Brown Sugar (oder Muscovado | |
— bzw. brauner Zucker) | |||
1/2 | Orange, die Schale, gerieben | ||
Salz | |||
3 | Eier | ||
200 | Gramm | Mehl | |
3 | Teel. | Backpulver | |
175 | ml | Buttermilch |
Quelle
Rezept modifiziert. | |
Original: e&t September 2013 |
Erfasst *RK* 24.08.2013 von | |
Jutta Hanke |
Zubereitung
Nüsse rösten und nach dem Abkühlen in der Moulinette zerkleinern.
Springform mit Backpapier auslegen. Äußeren Rand unten mit Alufolie bedecken, damit kein Karamell auslaufen kann. Puderzucker in einem großen Topf karamellisieren. Butter, Gelee und Orangensaft zufügen und per Schneebesen unterziehen. So lange rühren, bis sich der Zucker gelöst hat und die Masse schön goldgelb ist. 2/3 in die Springform geben und abkühlen lassen. Restlichen Karamell in ein ofenfestes Förmchen geben und zur Seite stellen.
Manzfred auf 160° C vorheizen.
Zwetschgen vierteln und dicht in die Form geben.
Für den Teig Butter, Zucker, Orangenschale und Salz sehr cremig rühren. Eier einzeln unterziehen. Mehl, Backpulver und Nüsse mit Buttermilch unter die Masse ziehen.
Teig auf den Früchten verteilen. 50 Minuten backen.
Aus dem Ofen nehmen, auf einem Gitterrost 10 Minuten abkühlen lassen. Rand der Form entfernen, den Kuchen auf eine Platte stürzen und das Papier abziehen. Lauwarm abkühlen lassen, restlichen Karamell erwärmen und auf den Kuchen träufeln. Mit Sahne servieren.
Anmerkungen, Jutta:
Gebacken: 23.08.2013
Schmeckt prima, das Karamell ist klasse. Vielleicht die komplette Menge sofort verwenden? Mal ausprobieren.
=====
Ja, das ging problemlos. Ich habe den Puderzucker (handelsüblich) ganz ganz langsam schmelzen lassen und den Orangensaft pi mal Daumen reingeschüttet. Nach dem Abkühlen auf dem Kuchen war das Zeug aber richtig hart. Wegen der Butter habe ich vermutet, dass es eher wie diese Fondant-Bonbons wird, aber dem war nicht so.
Aber jetzt muss ich doch nachfragen: Bei dir wurde aus dem Puderzucker ganz problemlos Karamell? Aus handelsüblichem Puderzucker? Bei mir gab es zwei Mal Klumpenkatastrophen, deswegen griff ich wieder zu normalem Zucker.
Herzlichen Dank, das freut mich. Da bin ich ja gespannt, was du noch so in petto hast.
Mach mal, der ist wirklich prima.
Liebe(r) Schlammdackel,
ich hoffe, es hat geklappt mit den Ausrufezeichen.
Schmeckt ganz vorzüglich! Der Teig (bei mir mit Walnüssen) gefällt mir so gut, dass ich bereits über andere Einsatzmöglichkeiten nachdenke.
Ich liebe Zwetschgenkuchen. Dieser sieht wirklich köstlich aus und muss unbedingt ausprobiert werden.
Den hatte ich mir auch vorgemerkt. Jetzt wo er Deinen Segen hat und wieder köstlich ausschaut, mach ich schnell nochmal drei Ausrufezeichen auf den Klebezettel.
Ich finde die September-Ausgabe mal wieder sehr gelungen, viele Rezepte würde ich zu gerne nachkochen. Der Kuchen hier ist mal wieder der Hit, dieser Orangengeschmack ist wirklich spitze. Aber vorsichtig stürzen, ich habe zu viel Schwung genommen und Pflaumensaft durch die halbe Küche gespritzt. Schönen Sonntag euch Lieben!
Das ist MEIN Rezept. Und ich frag mich, wo diese e&t bei mir hingekommen ist….ich hatte die doch auch?!