Wenn einem gegen 16.00 Uhr einfällt, dass die süße Kiste leer ist und sich außer 80%iger Schokolade (bäh) nichts zum Schnuppen im Haus befindet, man dringend Nervennahrung benötigt und vor dem inneren Auge ein Szenario entsteht, bei dem eine liebende Gattin mit ihrem Göttergatten an einer wunderbar gedeckten Kaffeetafel Backwerk schmaust und einem dann noch einfällt, dass besagter Tischgenosse in 40 Minuten das Haus betritt, dann ist Holland in Not.
Außer, ihr speichert euch dieses Rezept für eine so schnell gemachte Biskuitrolle, dass ihr nach deren Fertigstellung mit den Fingern auf der Tischplatte trommelt, weil der Mann immer noch nicht erschienen ist.
Schneidet euch ruhig schon mal die Enden der Rolle ab um die elend lange Wartezeit zu verkürzen und esst sie auf die Hand – sieht sowieso schöner aus, wenn die Schnittflächen gerade sind.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Biskuitrolle |
Kategorien: | Biskuit, Schnell |
Menge: | 1 Rolle |
Zutaten
4 | Eier, Größe L | ||
125 | Gramm | Zucker | |
1 | Prise | Salz | |
1 | Tütchen | Vanillezucker | |
125 | Gramm | Mehl | |
Konfitüre | |||
Puderzucker |
Quelle
selbst |
Erfasst *RK* 08.05.2014 von | |
Jutta Hanke |
Zubereitung
Eier mit Schale in eine Schüssel geben und mit möglichst heißem Wasser aus dem Wasserhahn bedecken. 10 Minuten stehen lassen. In der Zwischenzeit Ofen auf 200° C vorheizen; Backblech mit Backpapier belegen; Zucker und Mehl abwiegen.
Das Wasser aus der Schüssel entfernen, Eier aufschlagen und in der warmen Schüssel schaumig rühren. Nach und nach den Zucker, Vanillezucker und das Salz zufügen und zu einer cremigen Schaummasse aufschlagen. Das dauert eine Weile.
Mehl in zwei Portionen über die Eimasse sieben, vorsichtig mit einem Spatel oder Schneebesen unterziehen. Auf das Backblech geben und 10-15 Minuten backen, bis die Oberfläche appetitlich gebräunt ist.
Gebäckplatte ein Stück Backpapier stürzen. Das Backpapier von der Biskuitplatte entfernen (wenn es zu sehr klebt, Backpapier mit Wasser bepinseln), sofort Konfitüre aufstreichen und den Biskuit von der Längsseite her aufrollen. Auskühlen lassen.
Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Wenn wärmeempfindliche Füllungen wie Sahne oder Buttercreme verwendet werden, Biskuitrolle zunächst ohne Füllung aufrollen, nach dem Abkühlen füllen.
=====
…der gestern prima angekommen ist 🙂
Morgen gibt es übrigens deinen Thunfisch-Bohnen-Salat.
Ja, die aus der neuen e&t – es war so lustig, kaum hatte ich die Rolle gebloggt, ist die Zeitschrift im Kasten mit den Biskuitrollen darin. Ich will das mit den dunklen Mustern im Teig mal ausprobieren und die Bewohner mit dem Mediana-Schriftzug überraschen. Die werden gucken, ich freue mich schon auf die Gesichter. 🙂
Die aus der neuen e&t? Die war mir auch aufgefallen (die mit Himbeeren gefiel mir ja sehr, hoffentlich liefern unsere neu eingepflanzten Sträucher ausreichend Stoff ;-))
Ach Brigitte, was freut es mich, dass ich dich beglücken konnte. Wo du doch so viel backst. Schön!!!!
Firma dankt, Frau Pimpimella 🙂
Eile mit Weile 🙂
Die nächste Rolle ist quasi schon gebacken – diesmal nach Art von e&t – mit Muster.
?ich bin ja sowas von Glücklich,wirklich gelingsicher dein Rezept.Wurde heute gebacken und kam Super an.
Frau Schnappschüss juhu ich kann endlich Bisquittroulade selber Backen .
Schon abgespeichert ?
Jawoll, kenn ich. Akuter Süsshunger. Gut gelöst, Frau Schnuppschnüss.
direkt abgespeichert und wird bei den nächsten Gelüsten nachgebastelt! – Mal sehen, ob ich es so schnell kann wie du. 🙂
Solche Szenarien sind mir sehr bekannt, da hat man solche Gelüste, da MUSS einfach gleich was schnelles Süßes her 😉 Deine Rolle ist da ja perfekt geeignet, die Zutaten sind immer im Haus. Danke!