Es ist schon ein ganze Weile her, dass ich etwas von Jeffrey Hamelman gebacken habe. Aber da ich vom Pizzabacken noch Maismehl im Vorrat hatte und da ich mich dunkel an ein Rezept mit dieser Zutat erinnern konnte, das in seinem Buch "Bread" sein musste, suchte ich, fand und buk.
Keine schlechte Entscheidung, das Brot ist wirklich schmackhaft. Beim Essen habe ich mir vorgestellt, wie ich es durch Chili con Carne ziehe.
Mache ich demnächst mal, wenn es kühler ist. Heute passte es prima zu buntem Reis mit Knoblauchjoghurt und Gurken mit Salz.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Corn Bread – Maisbrot (Hamelman) |
Kategorien: | Brot, Maismehl, Weizenmehl, Hefe, Vorteig |
Menge: | 3 Kleine Brote, 20 cm Backformen |
Zutaten
H | VORTEIG | ||
250 | Gramm | Weizenmehl, Type 550 | |
250 | Gramm | Wasser | |
1 | Gramm | Hefe, frisch | |
H | HAUPTTEIG | ||
380 | Gramm | Wasser | |
20 | Gramm | Salz | |
14 | Gramm | Hefe, frisch | |
50 | Gramm | Olivenöl | |
Vorteig | |||
500 | Gramm | Weizenmehl, Type 550 | |
250 | Gramm | Maismehl |
Quelle
Rezept modifiziert. | |
Original: Jeffrey Hamelman "Bread" | |
ISBN 0-471-16857-2 |
Erfasst *RK* 07.08.2015 von | |
Jutta Hanke |
Zubereitung
Am Nachmittag vor dem Backtag Zutaten für den Vorteig verrühren und in den Kühlschrank stellen.
Am Backtag den Teig zwei Stunden lang Temperatur annehmen lassen. Die Zutaten bis auf das Mehl in die Rührschüssel der Ankarsrum (Walze) geben. Einschalten, niedrigste Stufe und Mehl portionsweise zufügen. 6 Minuten auf Stufe 2 kneten. Teig 45 Minuten gehen lassen, falten, nochmals 45 Minuten gehen lassen.
In drei Portionen teilen, jedes Teigstück zu einem Laib formen und mit dem Schluss nach oben in gefettete Backformen setzen. So lange gehen lassen, bis der Teig sichtbar aufgegangen ist.
Manzfred rechtzeitig auf 240° C vorheizen. Brote in den Ofen geben, Manzfred auf 180° C einstellen. 30 Minuten backen. Temperatur auf 200° C erhöhen, Brote aus der Form nehmen und weitere 15 Minuten backen.
=====
PS: Heute vor sagenhaften 8 Jahren habe ich den ersten Blogeintrag geschrieben.
Gratuliere. Wie flott die Zeit vergeht. Ich hoffe noch mindestens fünfmal solange hier von Dir zu lesen 😉
Hier ist beim Kommentieren das Seniorenteam im Einsatz 🙂 Ein Blog (natürlich nur die Blogs) älter als das andere. Ich glaube, Petra schießt in der Beziehung den Vogel ab, dicht gefolgt von dir, oder? Da gratuliere ich doch auch noch flott im Nachhinein, Glückwunsch!
<3 lichen Dank für deinen lieben Kommentar, ich bin halt ungern eingebunden und möchte immer so frei wie ein Vöglein sein. Deshalb no Werbung und anderen Krimskram, ich hab da keine Nerven für.
Liebe Grüße in den Nooorden
Liebe Petra, die goldischen Worte gebe ich gerne in deine Richtung zurück. Ich mache das halt alles aus Spaß und nicht, um irgendwelchen Ansprüchen gerecht zu werden. Und wenn ich Lust hab, wird es auch schon mal lustig 🙂
Wir alten Haudegen, gell 😉
Alles Liebe und schönen Urlaub
Liebe Gabi, herzlichen Dank, ich werde versuchen, deinen Wunsch zu erfüllen 🙂
Alles Gute zum Bloggeburtstag, ich habe ja vor kurzem mein 10-jähriges Bestehen gefeiert. Du gehörst auch zu denjenigen, die sich selber treu geblieben sind: Keine Cupcake-Bloggerette mit drölfzisch Kooperationen, schnieken Holztabeletts etc.
Auf die nächsten Jahre mit dir freue ich mich! Keep on blogging
Liebe Jutta, ganz herzlichen Glückwunsch zum Blog-Geburtstag! Ich freue mich immer wieder, wenn ich hier deine erheiternden Stories lesen kann – und diverse feine Rezepte habe ich natürlich auch schon mitgenommen! Bei dir merkt man einfach, dass Herzblut und kein Marketing dahinter steht – und das gefällt mir ausnehmend gut 🙂
Ein tolles Brot, Jutta – und Glückwunsch zum Bloggeburtstag. Ich hoffe, noch mindestens acht weitere Jahre etwas von dir lesen zu können 🙂