Wenn ich eine Mahlzeit noch nicht verdaut habe und schon dabei bin, das Rezept zu bloggen, muss es sich um ein besonderes Schmankerl handeln. Dabei liest sich der Titel aus dem River Café Easy Kochbuch so profan. Und das Gericht ist auch noch schnell zubereitet (falls man das Brot rechtzeitig backt).
Und es schmeeeeckt. Kurze Rede, langer Sinn: nachmachen bitte. Aber doppelte Menge, mindestens. Das Rezept reicht gerade mal für den nicht wirklich großen Hunger von zwei guten Essern, wenn man das Brot nicht ganz so dick schneidet, wie im Rezept angegeben. Und ordentlich Knoblauch drauf reiben!
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Kürbis und Röstbrot |
Kategorien: | Knaller, Eintopf, Gemüse, Fenchel, Toast |
Menge: | 2 Portionen (unbedingt doppelte Menge machen |
Zutaten
500 | Gramm | Hokkaido | |
100 | Gramm | Pancetta (oder Bauchspeck – hier: 90 g Lardo) | |
2 | Knoblauchzehen | ||
2 | Zwiebeln, rot | ||
3 | Essl. | Petersilienblätter | |
1 | Fenchelknolle | ||
1 | Chili, getrocknet (hier: 0,5 Teelöffel eigene | ||
— Chili, gemahlen) | |||
1 | Essl. | Fenchelsamen | |
Olivenöl | |||
200 | Gramm | Tomaten, Dose (hier: 400 g eigene, TK) | |
Sauerteigbrot |
Quelle
Rose Gray / Ruth Rogers; "River Café Easy Kochbuch" | |
ISBN 9783831005826 |
Erfasst *RK* 13.01.2016 von | |
Jutta Hanke |
Zubereitung
Kürbis geschält würfeln. Speck in Stifte schneiden. Knoblauch und Zwiebeln schälen. 1 Knoblauchzehe, Zwiebeln und Petersilie fein hacken. Fenchel in scheiben schneiden und Hacken. Chili zerkrümeln, Fenchelsamen im Mörser fein zerstoßen oder mahlen (habe ich nicht gemacht).
In einem Topf 3 EL Olivenöl erhitzen und den Speck darin sanft anbraten. Fenchel, Knoblauch, Chili und Fenchelsamen zufügen und fünf Minuten dünsten. Kürbis untermischen, Tomaten einrühren und dabei zerteilen. Salzen, pfeffern, köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist. Darauf achten, dass nicht zu viel Flüssigkeit vedampft, eventuell auffüllen. Petersilie zugeben.
Brot in 1 cm dicke Scheiben schneiden (hier 0,8 cm), rösten, mit Knoblauchzehe einreiben. In Suppenteller legen, Suppe darüber schöpfen und mit Olivenöl beträufeln.
Anmerkungen, Jutta: Kürbis, Fenchel, Knoblauch und Zwiebeln im TM geschreddert. Umgefüllt. Tomaten ebenfalls suppig geschreddert und dann wie angegeben verwendet.
So gut! Unbedingt doppelte Menge machen!
=====
Das hört sich gut an, dann werde ich bald mal anfangen Kürbis einzusäen, damit ich im Herbst gaaaaanz viel davon essen kann.