OH! MEIN!! GOOOOOTT!!!
Eine meiner Lieblingszeitschriften ist das LandJournal von Weck. Diese Zeitschrift kommt meinem Bestreben entgegen, Vorräte in Eichhörnchenmanier anzuhäufen und sich an deren Anblick und Verzehr zu erfreuen.
Da ich innerhalb von zwei Tagen zwanzig Pfund Erdbeeren gepflückt hatte und diese Menge sogar für unsere Verhältnisse etwas zu groß war, um nur Konfitüre daraus herzustellen, durchforstete ich die Weck-Zeitschrift und wurde fündig. Mehrfach. Aber dieses Ketchup… ich bin ihm jetzt schon verfallen, köstlich³. Schade, dass ich keine Bratwurst im Haus hatte, ich hätte sofort den Speiseplan umgeworfen. So ein tolles Ergebnis hatte ich nicht erwartet und war dementsprechend überrascht.
Ich habe die ganze Chose zum größten Teil im Thermomix hergestellt, vor allem das Einkochen um die gewünschte Konsistenz zu erreichen dauert einige Zeit und ist extrem praktisch mit dem Gerät. Es lief auf eine ziemlich dicke Pampe hinaus, die zuletzt eine ordentliche Menge an Salz vertrug.
Zum Glück habe ich gleich die doppelte Menge hergestellt und dazu rate ich euch auch. Ich muss nächste Woche nochmal los, Erdbeeren pflücken. Das Zeug hat Suchtpotential.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Erdbeerketchup (TM) |
Kategorien: | Saisonales, Erdbeeren, Vorräte, Ketchup, Grillen |
Menge: | 8 Gläschen à 160 ml |
Zutaten
1 | kg | Erdbeeren | |
30 | Gramm | Ingwerwurzel | |
2 | Chilischoten, mittelscharf | ||
120 | Gramm | Zwiebeln | |
1 | Essl. | Sonnenblumenöl | |
80 | Gramm | Tomatenmark | |
100 | ml | Erdbeeressig (J: Balsamico Bianco) | |
3 | Essl. | Currypulver | |
1 | Teel. | Paprikapulver, edelsüß | |
250 | Gramm | Zucker | |
1 | Teel. | Salz | |
Salz, Pfeffer zum Abschmecken |
Quelle
Weck Landjournal; Mai/Juni 2016 |
Erfasst *RK* 25.06.2016 von | |
Jutta Hanke |
Zubereitung
Erdbeeren putzen, Ingwer und Zwiebeln schälen. Chilischoten von Kernen und Häuten befreien. Alles in nicht zu kleine Stücke schneiden. Ingwer im TM shreddern, Wände abstreifen, Zwiebeln und Chili zufügen und nochmals zerkleinern.
Öl zufügen und ca. 3 Minuten bei 100° C / Stufe 1 dünsten. Erdbeeren, Tomatenmark, Essig, Salz, Curry, Paprika und Zucker zufügen. Kurz auf Stufe 8 zerkleinern. Zum Kochen bringen und ohne Deckeleinsatz so lange kochen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Das dauert. Ich habe nach ca. 20 Minuten auf Varoma gestellt und den Gareinsatz als Spritzschutz auf den Deckel gestellt.
Mit Salz und Pfeffer herzhaft abschmecken, heiß in Gläschen füllen, mit Ring, Deckel und Klammern verschließen und bei 90° C 30 Minuten einkochen (ich habe das im Dampfgarer gemacht).
Anmerkungen, Jutta: sehr, sehr gut!
=====
@Die Damen: macht mal, es ist wirklich sehr fein.
Ein Rezept für Erdbeerketchup habe ich diese Saison auch gefunden und tanze seither drum herum. Wenn Duu so schwärmst, dann muss ich wohl ran 🙂
Ich besorg mir morgen Erdbeeren …. die 3 im Garten werden nicht reichen 🙂
Du machst mich neugierig, werde ich ausprobieren 🙂
Schönen Gruß
Klärchen