Ich arbeite gerade die Klebezettelchen ab, die Norbert in der Zeitschrift "Lust auf Genuss" positioniert hat, aus der auch das Aprikosenkuchenrezept (wer das Rezept gespeichert hat, bitte ändern, es fehlte das Mehl für den Teig, 400 Gramm sollten doch noch rein – au weia…) mit den Zitronenthymianstreuseln stammt. Diesmal sollte es ein Käsekuchen mit Nektarinenauflage sein. Das fand ich wieder seltsam, weil die Nektarinen AUF den Kuchen kommen und dann mitgebacken werden. Aber, Versuch macht kluch und auch dieser Kuchen hat mich angenehm überrascht.
.
Der ziemlich bröselige Bröselboden (vermutlich wird er fester, wenn er richtig durchgekühlt ist) ist Grundlage für eine sehr flaumige Käsemasse, die auch noch prima schmeckt, wenn man 50 g Zucker weniger verwendet..Und diese Nektarinen mit den Nüssen sind wirklich klasse – mal was anderes.
Nachtrag, 10.08.2016: schmeckt am nächsten Tag noch besser; Boden und Käsekuchenmasse sind nach dem Kühlen fester. Schmeckt trotz der Zuckerreduzierung noch ziemlich süß, könnte eventuell noch weiter reduziert werden.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Nektarinen-Käsekuchen mit Bröselboden (M/TM) |
Kategorien: | Obst, Quark, Ricotta, Kekse |
Menge: | 1 Torte, 26cm Durchmesser |
Zutaten
H | FÜR DEN BODEN | ||
250 | Gramm | Kekse (Hobbits) | |
125 | Gramm | Butter | |
H | FÜR DIE KÄSEKUCHENMASSE | ||
500 | Gramm | Ricotta | |
300 | Gramm | Quark, 20% | |
200 | Gramm | Schlagsahne | |
300 | Gramm | Zucker (Original: 350 g) | |
1 | Zitrone, abgeriebene Schale und Saft | ||
2 | Essl. | Speisestärke | |
4 | Eier | ||
1 | Prise | Salz | |
1 | Vanilleschote, das Mark | ||
H | FÜR DEN BELAG | ||
60 | Gramm | Pecannüsse | |
3 | Nektarinen, reif (aber nicht zu weich); bis 1/3 | ||
— mehr | |||
Ahornsirup |
Quelle
Rezept modifiziert. | |
Original: Lust auf Genuss 9/2016 |
Erfasst *RK* 07.08.2016 von | |
Jutta Hanke |
Zubereitung
Boden einer Tortenform, 26 cm Durchmesser (Original: 24 cm, Menge für Boden angepasst), mit Backpapier belegen. Kekse im TM zu Krümeln schreddern. Umfüllen. Butter im TM schmelzen. Zu den Krümeln gießen und vermischen. In die Kuchenform füllen und festdrücken. Im Kühlschrank parken.
Manzfred auf 150° C vorheizen.
Die Zutaten für die Käsekuchenmasse in den TM geben und flott zu einer geschmeidigen, recht flüssigen Masse verrühren. Auf den Boden gießen und eine Stunde backen.
Nektarinen in Spalten schneiden, Pecannüsse hacken. Kuchen nach der Backzeit aus dem Ofen holen, Nektarinen kreisförmig auflegen, mit den Nüssen bestreuen, Manzfred auf 160° C einstellen und weitere 30 Minuten backen.
Kuchen in der Form auskühlen lassen, danach gut gekühlt aufbewahren und mit Ahornsirup besprenkelt genießen.
Anmerkungen, Jutta: Zuckermenge reduziert. 26er Form verwendet, die Zutaten für den Boden dementsprechend angepasst. Die Menge für die Käsekuchenmasse passte perfekt in die größere Form. Prima Kuchen!
=====