Kratzete?
Das ist so ähnlich wie damals, als ich mit Oma und Opa in Köln im Brauhaus war. Mein Opa hat mich mit Vorliebe veräppelt. Vermutlich, weil ich samstags immer Daktari im TV anschauen wollte, er aber die Sportschau. Und da ich Omas Liebling war, habe ich immer gewonnen. Deshalb machte es ihm eine diebische Freude, mich ins Bockshorn zu jagen. Einmal hat er mit erzählt, dass am Marienplatz ein Mann steht, der so viele Nasen hat, wie das Jahr Tage. Leider habe ich nicht bedacht, dass wir den 31.12. hatten und ich Depp lief zum Marienplatz.
Dann, und das war sehr gemein, hat er mir mal erzählt, dass ich bei einer Verlosung der NLK (für die ich tatsächlich ein Los hatte), ein Pony gewonnen hätte. Ich zur NLK (einem Stromversorger) gelaufen, um mir mein Pony abzuholen. Ich glaube, das habe ich ihm 50 Jahre später noch nicht verziehen. Mein schönes Pony!!!! :-(
Ach so, das Brauhaus. Da meinte mein Opa, ich dürfte mir das halbe Hähnchen ruhig bestellen. Also bestellte ich mir ne halve Hahn. Und bekam ein Käsebrötchen.
Wenn ich jetzt im Lokal "Kratzete" bestellt hätte, dann hätte ich mit einem Geflügelgericht gerechnet. Dass es unordentliche Pfannkuchen sind, hätte ich nicht vermutet.
Aber zum Glück habe ich das ja Zuhause zubereitet und beim Lesen des Rezepts fiel sogar mir auf, dass Hähnchen nicht zur Debatte stand. Dann eben Pfannkuchen. Mögen wir, geht schnell und der Salat ist gut gegen Zucchinischwemme. Also frisch ans Werk und erst mal den Salat gemacht.
Den kann man ruhig schon Stunden vorher zubereiten oder am Tag zuvor, dann ist er schön durchgezogen und schmeckt sehr fein.
Die zerrupften Pfannkuchen zum Salat sind köstlich. Und Opa hat nix abbekommen. Ätsch!
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Kratzete mit Zucchinisalat |
Kategorien: | Saisongarten, Eier, Paprika, Salat, Pfanne |
Menge: | 2 Personen |
Zutaten
H | FÜR DEN ZUCCHINISALAT | ||
2 | klein. | Zucchini (J: 1 mittelgroße) | |
1 | Zweig | Zitronenmelisse | |
1/2 | Bund | Schnittlauch | |
1 | Zweig | Rosmarin | |
1 | Paprikaschote, rot | ||
1 | Essl. | Zitronensaft | |
1 | Teel. | Senf, scharf (J: mittelscharf) | |
Salz, Pfeffer | |||
1 | Prise | Zucker (J: 2 TL) | |
3 | Essl. | Olivenöl | |
H | FÜR DIE KRATZETE | ||
200 | Gramm | Hinterschinken, gekocht | |
1 | Essl. | Butter (plus etwas zum Ausbacken) | |
3 | Eier | ||
150 | Gramm | Mehl | |
1/4 | Ltr. | Milch | |
Salz | |||
2 | Essl. | Kräuter, gehackt (z. B. Petersilie Schnittlauch, | |
— Kerbel) |
Quelle
Rezept modifiziert. Original: | |
ARD-Buffet, 11. August 2016, Vincent Klink |
Erfasst *RK* 14.08.2016 von | |
Jutta Hanke |
Zubereitung
Eine mittelgroße Zucchini der Länge nach halbieren, die wattige Mitte auskratzen und den Rest in dünne Scheibchen hobeln. Bei kleinen Zucchini erübrigt sich das Auskratzen. Zitronenmelisse und Schnittlauch fein schneiden.
Paprika in feine Würfel schneiden. Eine Pfanne erhitzen. Paprikawürfel und Rosmarin darin scharf anbraten. In eine Schüssel geben.
Aus Zitronensaft, Salz, Senf, Pfeffer und Zucker und Öl ein Dressing rühren. Zucchini-Paprika-Mischung damit marinieren. Das kann man schon mehrere Stunden vorher machen oder am Vortag.
Für die Kratzete Schinken in Würfel schneiden. 1 EL Butter erhitzen. Eier trennen. Eiweiß steif schlagen.
Mehl, Milch, Eigelbe, 1 Prise Salz und Kräuter mit dem Handmixer verquirlen. Dann die heiße Butter untermixen. Eischnee unterheben und die Schinkenwürfel unterziehen.
Eine Pfanne erhitzen. Etwas Butter darin erhitzen. Ca. 1 cm hoch Teig in die Pfanne geben. Wie einen Pfannkuchen (evtl. in den Ofen geben) zunächst zugedeckt bei schwacher Hitze backen, bis die Oberfläche gerade gestockt ist. Anschließend z. B. mit 2 Pfannenwendern in Stücke teilen. In der Pfanne bei stärkerer Hitze durchschwenken, bis alles knusprig gebräunt ist. Übrigen Teig ebenso backen.
Zucchinisalat nochmals abschmecken. Kratzete und Salat auf zwei Teller verteilen und servieren.
Anmerkungen, Jutta: Das Gedöns mit der heißen Butter und dem Eischnee habe ich mir gespart – hat trotzdem klasse geschmeckt.
=====