Heute fiel mir beim Zurückstellen der Bücher mit Weihnachtsbäckerei Christa Schmedes' Buch "Lieblingskuchen – einfach gut" von GU in die Hände. Ich backe immer mal wieder daraus und einige Rezepte dürfen sich mit dem Prädikat "Knaller" schmücken. So gehört der Schichtkuchen, eine unverzichtbare Komponente bei diversen mehrstöckigen Tortenbackaktionen, zu den all time favorites und wenn die Aprikosen reif sind, wird der Aprikosen-Marzipankuchen ständig gebacken. Aber auch andere Kuchen habe ich schon aus diesem Buch gezaubert. Die Liste findet ihr am Ende des Beitrages. Es gibt da aber leider ein klitzekleines Problem: ich habe sie noch nicht gebloggt. Zorri Freunde, aber was nicht ist, kann ja noch werden, gell.
Diesmal blieb mein nach Kuchen schmachtender Blick an einem Kirschkuchen hängen. Da ich derzeit im Strickfieber bin, sollte es möglichst schnell gehen und genau so war das dann auch. Der Teig ist so flott gerührt, dass der Ofen gerade vorgeheizt war, als die Vorbereitungen abgeschlossen waren.
Nach 30 Minuten kam ein köstlich duftender Blechkuchen zum Vorschein, der mit Zuckerguss (oder Puderzucker) verziert sehr fein schmeckte. Wer sich bei Margarine im Kuchen schüttelt, kann sie durch Butter ersetzen. 200 g werden im Originalrezept verwendet. Ich nehme bei Rührteig immer Margarine, gefällt mir einfach besser, weil der Teig lockerer wird.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Kirsch-Sandkuchen (M) |
Kategorien: | Blechkuchen, Sauerkirschen, Schnell |
Menge: | 1 Fettpfanne |
Zutaten
H | TEIG | ||
250 | Gramm | Margarine (Original: 200 g Butter) | |
250 | Gramm | Zucker | |
1 | Prise | Salz | |
5 | Eier | ||
250 | Gramm | Mehl | |
100 | Gramm | Speisestärke | |
1 | Teel. | Backpulver, gehäuft | |
H | BELAG | ||
2 | Gläser | Sauerkirschen | |
150 | Gramm | Puderzucker | |
2 | Essl. | Zitronensaft (ungefähr) | |
Fett fürs Blech | |||
Alternative: statt Zuckerguss mit Puderzucker | |||
— bestäuben |
Quelle
"Lieblingskuchen – einfach gut" GU | |
ISBN: 3-7742-6073-7 |
Erfasst *RK* 28.01.2017 von | |
Jutta Hanke |
Zubereitung
Kirschen zum Abtropfen auf ein Sieb schütten. Manzfred auf 160° C vorheizen. Fettpfanne fetten.
Margarine, Salz und Zucker geschmeidig rühren. Eier nach und nach unterziehen. Mehl, Stärke und Backpulver mischen, flott unterziehen.
Teig in die Fettpfanne geben und glatt streichen. Kirschen auflegen, leicht andrücken.
30 Minuten backen, abkühlen lassen und entweder mit Zuckerguss verzieren oder mit Puderzucker bestäuben.
Anmerkungen, Jutta: schnell, saftig, gut!
=====
Weitere köstliche, leider jedoch unverbloggte Kuchen aus dem Buch:
- Versunkener Apfelkuchen (Anmerkung: super!)
- Blitznusskuchen
- Apfel-Karamell-Kuchen (Anmerkung: Gut! Sommerkuchen)
- Hefekuchen mit Apfelrahmguss
- Trautels Eierschecke
- Russischer Apfelkuchen (Anmerkung: Sehr gut!)
- New York Chocolate Cheesecake (Anmerkung: Igitt!)