Tja, was soll ich sagen. Diese Currysauce schmeckt köstlich und ganz genau so wie in der Sansibar.
So steht es zumindest im Rezept der Thermomix Rezeptwelt. Ich muss das glauben, denn ich habe diese Sauce dort noch nie gegessen. Was wohl daran liegt, dass ich weder jemals in der Sansibar noch jemals auf Sylt war. Ich möchte aber zu meiner Entschuldigung anführen, dass ich immerhin schon mal an der Nordsee war. Mehrmals sogar. Also, halb so schlimm, oder?
Macht einfach die Currysauce nach, dann braucht ihr zumindest wegen der Currywurst nicht mehr hin. Die schmeckt, klein geschnitten und mit heißer Sauce, einfach bombastisch gut. Auch mit Pommes und Salat.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Currysauce Sansibar |
Kategorien: | Sansibar, Currywurst, Sauce, Knaller |
Menge: | 6 Weckflaschen à 250 ml |
Zutaten
150 | Gramm | Gewürzgurken, in Stücken | |
150 | Gramm | Zwiebeln, in Stücken | |
60 | Gramm | Butter | |
40 | Gramm | Zucker | |
40 | Gramm | Currypulver | |
800 | Gramm | Tomaten, stückig | |
500 | Gramm | Tomatenketchup (Hela Curry) | |
70 | Gramm | Tomatenmark | |
10 | Gramm | Salz | |
10 | Gramm | Sambal Oelek | |
1 | Essl. | Gemüsebrühe, gekörnt, selbst gemacht | |
20 | Gramm | Gurkensud |
Quelle
Rezept modifiziert. Original: | |
Thermomix Rezeptwelt / Cookidoo | |
https://tinyurl.com/gulm5uj |
Erfasst *RK* 11.03.2017 von | |
Jutta Hanke |
Zubereitung
Gewürzgurken in den Mixtopf geben, 2 Sek./Stufe 5 zerkleinern, nach unten schieben, nochmal 1 Sek. / Stufe 5 zerkleinern und umfüllen.
Zwiebeln in den Mixtopf geben, 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern, nach unten schieben.
Butter und Zucker zugeben und 3 Min./Varoma/Stufe 2 dünsten.
Curry zugeben und 2 Min./Varoma/Stufe 2 dünsten.
Die restlichen Zutaten einschließlich der zerkleinerten Gurken zugeben, 15 Min./100°/Stufe 3 ohne Messbecher aufkochen und abschmecken. Vorsicht, kann überkochen und spritzt. Am besten das Gärkörbchen draufsetzen und beobachten.
In Weckflaschen füllen und im Dampfgarer einwecken (Miele DGC – Spezialprogramm "Babyfläschchen desinfizieren").
Diese Currysauce eignet sich auch als Grill- und Fonduesauce und hält im Kühlschrank mehrere Monate.
Anmerkungen, Jutta: geht schnell, man kann gut Reste aufbrauchen und die Sauce hat Suchtpotenzial. Sehr gut!
=====
Ach Mensch, ich hab ja noch ganz viele TK Erdbeeren aus eigenem Garten! Am nächsten Regentag geht’s los! Vielen Dank für die Inspiration!
Ingrid
Den Zwetchup würde ich ausprobieren, das könnte klappen, aber jetzt Erdbeeren kaufen? Tät ich nicht, die können noch nicht schmecken. Da sträubt sich alles in mir. Ich bin aber auch in der glücklichen Lage, mit dem Rad zum Erdbeerfeld fahren zu können, das hat mich total versaut für Ware aus dem Laden.
Juhu, die mache ich beide! Erdbeeren habe ich heute im Li*l gesehen. OK, aus Spanien oder so, aber für den Ketchup wirds wohl gehen.
Eingekochte Pflaumen hätte ich zur Verfügung, ob das klappt?
Experimentierfreudige Grüße
Ingrid
Hallo liebe Ingrid,
da hast du vollkommen Recht, mich hat das auch gestört. Ich hatte schon überlegt, meinen wertvollen Erdbeerketchup zu verwenden, aber weil ich das Rezept noch nicht ausprobiert hatte, war mir der Ketchup zu schade. Unvorstellbar, wenn die Currysauce nicht geschmeckt hätte und meine schönen Gläschen dafür hätten herhalten müssen.
Die Erdbeerzeit ist ja nicht mehr sooo lange hin, da könntest du diesen Ketchup vielleicht herstellen:
http://schnuppschnuess.typepad.com/manzfred/2016/06/erdbeerzeit-2-erdbeerketchup.html
Dann hat Annette Pagel aus Hachenburg noch ein tolles Rezept, das heißt Zwetchup, aber bis die Zwetschgen reif sind, ist es natürlich noch lange hin.
========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Zwetchup
Kategorien: Zwetschgen, Ketchup, Sauce
Menge: 1 Rezept
500 Gramm Zwetschgen
500 Gramm Rohrzucker
150 ml Essig
1 Teel. Grobes Meersalz
Etwas Gemahlene Nelken/oder gem. Koriander
1 Knoblauchzehe
Ingwer nach Belieben
Currypulver nach Belieben
============================ QUELLE ============================
Rezept von Annette Pagel, Hachenburg
— Erfasst *RK* 19.09.2016 von
— Jutta Hanke
Zwetschgen entsteinen und halbieren. Alles zusammen im TM 30-40
Minuten köcheln. Dann fein pürieren und abschmecken, nochmal kurz
aufkochen und heiß in saubere Flaschen abfüllen. 30 Minuten bei 90°
einkochen.
Anmerkungen, Jutta: Chili zugefügt – schmeckt total klasse! Übrigens
auch, wenn man den Essig bei der letzten Fuhre vergisst.
=====
Der Zwetchup schmeckt auch genial, davon werde ich in diesem Jahr horrende Mengen herstellen.
Falls ich noch weitere Rezepte entdecke, halte ich dich auf dem Laufenden. So langsam komme ich nämlich auf den Geschmack und wir wollen mal wieder öfter grillen im Sommer.
Liebe Grüße
Jutta
Liebe Jutta,
so ein Rezept kommt mir gerade recht, da ich gerne Grillsauce auf Vorrat einkochen möchte. Was mich allerdings an Grillsaucen-Rezepten immer stört, ist, dass dort fertiger Ketchup verarbeitet wird. Und den will ich doch gerade vermeiden, um die Chemie und den Zucker darin unter Kontrolle zu haben. Kennst du zufällig eine leckere Grillsauce, die ohne Fertigprodukte auskommt?
VG
Ingrid