Da ich weiß, wie ihr, liebe Leser und -innen die Thermomix-Rezepte liebt, werde ich euch heute wieder einmal zu Diensten sein, um ein flottes Brötchen und seine 10 Geschwister zu präsentieren.
Beim nächsten Mal erzähle ich euch etwas über meinen Garten. Und dann über Zucchini. Viele Zucchini. Große Zucchini. Zucchinimonster. Aber heute die Brötchen.
So sehen sie aus, wenn sie noch nicht gebacken sind:
Und so sehen sie aus, wenn sie gebacken sind:
Und sieht es aus, wenn es aufgeschnitten ist:
Und hier ist das Rezept:
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Dinkel-Körner-Brötchen (TM) |
Kategorien: | Thermomix, Brötchen, Dinkel |
Menge: | 11 Brötchen |
Zutaten
150 | Gramm | Dinkel | |
800 | ml | Wasser | |
20 | Gramm | Hefe | |
20 | Gramm | Honig | |
300 | Gramm | Weizenmehl, Type 550 | |
10 | Gramm | Backmalz | |
200 | Gramm | Weizengrieß (im Original Vollkorn-Grieß) | |
30 | Gramm | Sonnenblumenöl | |
10 | Gramm | Salz |
Quelle
Rezept modifiziert. Original: | |
cookidoo – Thermomix online | |
https://cookidoo.de/vorwerkWebapp/app#/recipe/ | |
8835605250678 |
Erfasst *RK* 20.08.2017 von | |
Jutta Hanke |
Zubereitung
Dinkel und 500 g Wasser in den Thermomix geben und 16-20 Min./90°C/ Linkslauf/Stufe 1 garen. Auf einem Sieb abtropfen und abkühlen lassen.
300 g Wasser, Hefe, Honig in den TM geben, 2 Min./37°C/Stufe 2.
Mehl, Grieß, Backmalz und Salz zufügen, 2 Min./Teigstufe kneten.
Dinkel zufügen, 20 Sek./Teigstufe kneten und umfüllen.
Manzfred auf 220° C vorheizen.
Nach 30 Minuten Teig kneten (ziemlich klebrig), 11-12 Brötchen à ca. 90 Gramm formen. Nochmals gehen lassen, bis sie gut sichtbar aufgegangen sind.
20-25 Minuten backen, bis die Brötchen schön gebräunt sind. Man kann sie vor dem Backen auch mit Wasser benetzen und mit Sonnenblumenkernen oder Haferflocken bestreuen.
Anmerkungen, Jutta: geht schnell und die Brötchen schmecken prima.
=====
Viel Freude beim Nachbacken, ihr goldischen Menschen und trinkt mal ein Gläschen bei Gelegenheit. Manzfred und Schnuppschnüss gibt es mittlerweile schon seit 10 Jahren – es ist unglaublich. Während der Zahn der Zeit an mir nagte, erstrahlt mein starker edelgestählter Freund in einem Glanze, als wäre er eben erst eingezogen. Und ich liebe ihn wie am ersten Tag. Eigentlich noch mehr, weil er mir keine verbrannten Unterarme mehr beschert. Hach…
Hallo liebe Birgit,
vielen Dank für die Geburtstagswünsche. Ich werde bald noch zwei andere Brötchenrezepte bloggen, damit du nicht vom Fleisch fällst. Wäre doch zu schade. Wir Rhöner müssen zusammen halten. 🙂
Guten Morgen Jutta,
alles Liebe und Gute zum Bloggeburtstag.Stöbere immer so gern bei dir und mag die Art , wie du schreibst :-)Dein Brötchenrezept kommt mir wie gerufen, wollte eh meinen Grieß verbrauchen. Bekomme den immer vom Müller meines Vertrauens geschenkt..der Gute. Vielleicht wegen meiner schönen grünen Augen. Bestimmt nicht, weil ich so verhungert aussehe 😉
Ganz liebe Grüße von der anderen Seite der Rhön
Birgit
Hallo liebe Sivie, vielen Dank. Die langen Handschuhe habe ich mir pfeilschnell besorgt, als ich Blase für Blase an meinen Ärmchen erschuf. Jetzt habe ich genug Praxis erlangt, dass es auch mit kurzen Handschuhen geht. Oder mit einem Küchenhandtuch oder so… 🙂
Gratuliere. Hast du zum 10. lange Handschuhe bekommen? LG Sivie