Ich wusste nicht, was Bulgogi ist und musste das digitale Lexikon bemühen. Es sagte mir, dass es sich um koreanisches Feuerfleisch handelt, das aber nicht so heißt, weil es besonders scharf ist, sondern weil das Fleisch auf Feuer gegart wird. Na ja, scharf war es trotzdem, aber für Weicheier wie uns noch gut verträglich. Ach, was sage ich, es schmeckte wunderbar. Und so sah das aus:
Wenn man die Schnippelei schon am Nachmittag erledigt, hat man abends in 20 Minuten das Essen auf dem Tisch. Gut, gell? Wenn man keine Probleme mit dem Gewicht hat, kann man gut noch Glasnudeln dazu essen und den Chinakohl mit einem Schwapps Kokosmilch verlängern. Muss aber nicht sein. Und so wird es gemacht:
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Bulgogi auf scharfem Chinakohl |
Kategorien: | Koreanisch, Schwein, Fleisch, Chinakohl, WW |
Menge: | 2 Portionen |
Zutaten
1 | Chinakohl | ||
1/4 | Teel. | Chiliflocken | |
15 | Gramm | Sriracha Chilisauce | |
5 | Essl. | Essig | |
10 | Gramm | Ingwer | |
1 | Knolle | Soloknoblauch | |
30 | ml | Sojasauce, süß | |
1 | Teel. | Honig | |
Zitronenschale, gerieben, wenig | |||
300 | Gramm | Schweinelachs | |
Salz | |||
Pfeffer | |||
1 | Teel. | Zucker | |
2 | Frühlingszwiebeln | ||
2 | Teel. | Rapsöl | |
2 | Teel. | Sesam |
Quelle
Rezept modifiziert. Original: | |
WeightWatchers |
Erfasst *RK* 06.01.2018 von | |
Jutta Hanke |
Zubereitung
Chinakohl vierteln, in feine Streifen schneiden. Mit Chili, Chilisauce und Essig kräftig verkneten und beiseite stellen.
Für die Marinade Ingwer schälen und reiben, Soloknoblauch schälen und fein hacken. Mit Sojasauce, Honig, Zitronenschalenabrieb, etwas Chiliflocken und Salz vermengen. Schweinelachs in ca. 2 cm große Würfel schneiden. Beiseite stellen. Frühlingszwiebeln in dünne Ringe schneiden.
In einem großen Topf 1 TL Öl erhitzen, Chinakohl ca. 2 Minuten anbraten. Temperatur reduzieren und Kohl weiter garen, bis alle Flüssigkeit verdampft ist.
1 TL Öl in einer Pfanne erhitzen, Schweinefleisch schön braun anbraten. Marinade zufügen und ca. 5 weitere Minuten braten. Frühlingszwiebeln und Sesam zufügen, eine Weile rösten und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Chinakohl mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken und mit dem Fleisch servieren.
Anmerkungen, Jutta: schmeckt mit Kokosmilch und Glasnudeln bestimmt auch nicht schlecht, ist aber nicht so gut für das Punktekonto 🙂
=====
Alles Gute für das Jahr 2018 wünsche ich euch, Glück, Liebe und vor allem Gesundheit. Und jede Menge Kohle.
Hallo Thea, vielen Dank für deine guten Wünsche und den Hinweis auf Pimpimella – ich habe den Link geändert. Liebe Grüße 🙂
Ich lese hier sehr gern herum, auch wenn die Abstände zwischen den Beiträgen immer größer zu werden scheinen… Alles Gute unbekannterweise für 2018 und auf fröhliches Weiterlesen.
P.S. In der Blogroll ist eine Linkadresse nicht korrekt. Hier aber: http://pimpimella.blogspot.de/
Bei so tollen Wünschen kann das Jahr ja nur gut werden. Vielen Dank, liebe Petra, euch auch nur das Beste.
Das Rezept nehme ich mir gerne mit! Euch wünsche ich ebenfalls nur das Beste für 2018, Gesundheit, gutes Essen und immer reiche Ernte!