Nicht nur Brötchen und Stütchen dürfen hier nie nie niemals ausgehen,
sondern das Brot will auch selbst gebacken sein. Zwischenzeitlich hatte ich mal ein Brotbacktief und null Bock auf die Backerei, aber das hat sich wieder gelegt und es wird gewerkelt wie anno dazumal.
Ich habe mir irgendwann mal eine Knetmaschine namens Ankarsrum zugelegt, die auch diese 3,5 Kilo und bis zu knapp 5 Kilo Teig schafft, so ist für Vorrat schnell gesorgt, vor allem, wenn kein Sauerteig benötigt wird.
Beim Schwäbischen Bauernbrot handelt es sich um ein Weizenmischbrot mit Hefezusatz, das recht flott zubereitet ist. Das umgemodelte Originalrezept stammt aus dem Brotbackbuch von Manz, das ich schon lange nicht mehr in der Hand hatte. Fünf Kastenformen von 20 cm wurden nach dem ersten Gehen mit jeweils 700 Gramm Teig gefüllt, nach dem neuerlichen Gehen 45 Minuten gebacken und dann noch mal 15 Minuten ohne Form.
Am Ende hatten wir ein schönes, knuspriges, eher neutral schmeckendes Brot, das zu allem passt. Und Brötchen und Stütchen natürlich auch. Das waren aber andere Teige.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Schwäbisches Bauernbrot |
Kategorien: | Mischbrot, Weizen, Roggen, Dinkel, Hefe |
Menge: | 5 Kastenbrote, 20 cm, 700 g |
Zutaten
1,4 | Ltr. | Wasser, lauwarm | |
40 | Gramm | Salz | |
1 | Würfel | Hefe | |
1,6 | kg | Weizenmehl, Type 1050 | |
200 | Gramm | Roggenmehl, Type 1150 | |
200 | Gramm | Dinkelmehl, Type 812 |
Quelle
Rezept modifiziert. | |
Original: Manz Brotbackbuch „Meisterhaft Brotbacken“ |
Erfasst *RK* 17.10.2018 von | |
Jutta Hanke |
Zubereitung
Alle Zutaten nacheinander in die Ankarsrum geben und 15 Minuten nicht zu schnell mit dem Knethaken kneten. 90 Minuten gehen lassen, zwischendurch einmal falten. 5 Kastenformen von 20 cm Länge fetten, Teig fünfteln, kneten, Laibe formen und in die Formen geben. Oberfläche mit Mehl bestäuben. Gehen lassen, bis der Teig gut sichtbar aufgegangen ist. Manzfred auf 250° C vorheizen. Brot einschneiden, Backformen in den Ofen geben, Hitze auf 180° C reduzieren und 45 Minuten backen. Brote aus den Formen nehmen, Ofen auf 200° C hochjagen, weitere 15 Minuten backen. Oder länger. Oder kürzer. Je nach gewünschter Bräunung.
=====