Hier mal wieder das Werbungsgedöns. Kann sein, dass es Werbung ist, ich krisch nix dafür. Jetzt heult und bedauert mich. Danke.

Juten Tach. Ich hab‘ watt Neues. Guckt nach oben, da steht
„(nach einer Idee von WW)“.
Manchmal, also eigentlich immer, wenn ich so ein leckeres Weight Watchers Rezept erblicke, kann ich mir schon genau vorstellen, wie das am Ende schmecken wird. Nämlich hervorragend. Und dann gucke ich in den Kühlschrank, da steht noch ein Rest Schmand, der Käse von der vorletzten Schlemmerattacke sieht auch nicht mehr so aus, als würde er zu Ostern noch an der Auferstehung teilnehmen können und auch beim Überschlagen des Inhaltes der Tiefkühltruhe fallen mir Dinger ein, Kinners, ich sach euch… DATT ZEUCH MUSS WEG.
Und so wird aus einem wunderbar mageren, aber dennoch schmackhaften WW-Gericht namens ‚Cottage Pie‘, bestehend aus einer Lage magerem Gehacktes

gekrönt von einer leichten Kartoffelhaube

eine Modifikation, von der man zwar nicht schlank wird, aber auch nicht wirklich unglücklich.

Falls man es schafft, das schlechte Gewissen zu beruhigen. Ich mache das meistens mit einem Schnaps danach. Oder ich nehme einfach noch ein wönziges Stöck.

So sieht er also aus, der Shepherd’s Pie. Ursprünglich ein montägliches Resteessen (dieses Wort sieht toll aus) mit dem übrig gebliebenen (Lamm-)Braten vom Vortag und vermutlich auch mit den Kartoffeln, ist es jetzt ein schönes Herbst- und Wintergericht, das beim Essen ein warmes Herz macht. Nicht ganz stilecht sind vermutlich die Süßkartoffeln, die in Irland eher nicht so gut wachsen. Aber what shalls, Hauptsache lecker.
Das Originalrezept findet man in der WW-App unter dem Namen „Cottage Pie mit Süßkartoffeln“. Und meine Version findet ihr hier:
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Shepherd’s Pie (nach einer Idee von WW) |
Kategorien: | Süßkartoffel, Kartoffel, Tatar, Käse, Überbacken |
Menge: | 4 Portionen |
Zutaten
H | KARTOFFELDECKE | ||
200 | Gramm | Gruyèrekäse oder anderen kräftigen Käse | |
800 | Gramm | Süßkartoffeln | |
800 | Gramm | Kartoffeln, mehlig kochend | |
Salz | |||
Kräutersalz | |||
Milch / saure Sahne / Frischkäse… nach | |||
— Geschmack | |||
Petersilie, getrocknet (oder frisch) | |||
H | FLEISCHSAUCE | ||
1 | Teel. | Rapsöl | |
1 | Teel. | Olivenöl | |
450 | Gramm | Tatar | |
2 | Zwiebeln, mittelgroß | ||
1/4 | Knolle | Sellerie, klein (Ersatz für Karotten) | |
2 | Karotten (nicht vorhanden) | ||
500 | Gramm | Champignons (ich hatte 340 g aus dem Glas) | |
500 | Gramm | Tomaten, gehäutet, TK aus dem Garten | |
2 | Knoblauchzehen | ||
1 | Teel. | Thymian, getrocknet | |
1 | Essl. | Worcestersauce | |
2 | Teel. | Brühe, gekörnt | |
Tomatenmark | |||
Chiliflocken | |||
Salz |
Quelle
Modifiziertes Rezept nach einer Idee von Weight Watchers | |
"Cottage Pie mit Süßkartoffeln" |
Erfasst *RK* 11.12.2019 von | |
Jutta Hanke |
Zubereitung
Manzfred auf 180° C vorheizen.
Käse fein reiben. Alle Kartoffeln schälen, grob würfeln, in Salzwasser garen. Abschütten, mit Kräutersalz und Milchprodukten nach Geschmack stampfen. Petersilie unterziehen. Ich durchforste den Kühlschrank und alles, was so an Joghurt oder Schmand oder was auch immer weg muss, kommt ins Püree. Die Hälfte des geriebenen Käses unterziehen.
Während die Kartoffeln kochen, die Fleischsauce zubereiten. Tatar in Öl anbraten. Karotten, Sellerie, Zwiebeln würfeln, mit den Champignons zusammen eine Weile mitbraten. Tomaten zufügen, Knoblauchzehen in Stifte scheiden, mit den Gewürzen und geschlossenem Deckel eine Weile köcheln lassen, damit die Wurzeln gar werden. Danach Deckel abnehmen, schön sämig einkochen lassen und nochmals abschmecken.
Eine geeignete Auflaufform mit der Fleischsauce füllen. Wer viel Zeit hat, kann mit dem Spritzbeutel die Kartoffelmasse auf der Sauce drapieren. Ansonsten einfach nur aufstreichen. Mit restlichem Käse bestreuen und 25 – 30 Minuten backen. Unbedingt ab und an nachschauen, damit die Oberfläche nicht zu dunkel wird.
Anmerkungen, Jutta: ein sehr schmackhaftes Herbst- und Winteressen. Feldsalat dazu wäre auch nicht zu verachten.
=====
Der Gruyere hat auch Magerstufe, oder ?
Was freu ick mir, wenn Du was postest.
Bäckst Du dieses Jahr auch kalorienfreie Plätzchen ?
LG
Katja aka Kaffeebohne
Liebe Katja, Magerstufe… öhm… und die Plätzchen, ich sach dir. 17 Sorten plus Diverses nebenbei haben ihre Spuren hinterlassen. Denn sie waren (zum Glück) nicht kalorienfrei. Aber deshalb gibt es heute auch wieder so ein ideenreiches Rezept, damit das Gewicht wieder sinkt. Ich freue mich, dass du dich freust und dass du hier immer noch so treu die Stange hälst. Alles Liebe <3