Auf vielfachen Wunsch einer einzelnen Dame namens Helga habe ich mich ins Zeug gelegt und blogge diesen Gugelhupf, der erst um 15.30 Uhr am heutigen Tage den Backofen verließ.

Beim Krosen fiel mir die Tage „Backen ganz einfach“ von Hedwig Maria Stuber in die Hände. Genau gesagt war es nachts gegen 2 Uhr, als ich noch eine kleine Bettlektüre genoss und währeddessen am liebsten wieder aufgesprungen wäre, um den ein oder anderen Kuchen aus diesem Buch zu backen. Schöne, bodenständige Kuchen, feine Torten und auch herzhaftes Gebäck findet man hier und der Nusskuchen, den ich buk, war ebenfalls ein Genuss. Rezept kommt bald.

========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Quarkgugelhupf |
Kategorien: | Rodon, Gugel, Flott, Rosinen |
Menge: | 1 Rodonform |
Zutaten
150 | Gramm | Butter, weich (hier Margarine) | |
200 | Gramm | Zucker | |
1 | Prise | Salz | |
2 | Pack. | Vanillezucker | |
2 | Eier | ||
Zitronenabrieb (oder Orange) | |||
250 | Gramm | Magerquark (hier 20%) | |
40 | Gramm | Haselnüsse, gemahlen | |
40 | Gramm | Mandeln, gehackt | |
70 | Gramm | Sultaninen | |
1-2 | Essl. | Rum | |
300 | Gramm | Mehl | |
1 | Pack. | Backpulver |
Quelle
Rezept modifiziert. Original: | |
Hedwig Maria Stuber, "Backen ganz einfach" | |
ISBN978-3-8354-1245-3 |
Erfasst *RK* 25.05.2020 von | |
Jutta Hanke |
Zubereitung
Vorbereitungen:
Sultaninen in Rum einlegen. Ich habe immer ein Glas Rumrosinen im Vorrat, fiel also bei mir flach. Rodonform fetten. Manzfred auf 170° C vorheizen. O- und U-Hitze 190° C. Geröstete, gehackte Haselnüsse kaufe ich fertig und zerkleinere sie im Thermomix. Eier in heißes Wasser aus dem Hahn legen. Zitronenschale abreiben. Für Rührteige benutze ich immer Margarine statt Butter. Der Teig wird einfach fluffiger – finde ich. Ansonsten immer Butter. Los geht’s:
Margarine, Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig rühren. Eier nach und nach zufügen, sehr ordentlich unterziehen, bevor das zweite Ei zugefügt wird. Zitronenabrieb, Quark, Haselnüsse, Mandeln und Sultaninen unterziehen. Mehl mit Backpulver mischen, über die Masse sieben und mit einem Kochlöffel unterziehen. Ich habe dann noch zwei Esslöffel von dem Rum aus meinem Rumrosinenglas zugefügt.
In die Rodonform geben, 45 Minuten backen. Stäbchenprobe.
Kuchen schmeckt am nächsten Tag bestimmt noch besser, wenn er so richtig schön durchgezogen ist. Ruhig ordentlich Zitronenabrieb verwenden, sonst schmeckt der Kuchen zu flach.
Bissi Puderzucker als Topping schadet nicht.
=====