Teufel nochmal, wieso habe ich nur 11 Knödel gemacht? Ach so, wir hatten nur 11 Mirabellen – von unserem im letzten Jahr gepflanzten Baum. Immerhin. 11.
Ich überlegte letzte Woche, was ich wohl mit dieser überschaubaren Menge anfangen soll und die himmlischen Heerscharen (oder so) sandten mir einen Wink in Form eines Rezeptes bei Food for Angels and Devils. Als ich dort die kleinen Prachtkerle sah, konnte ich sie nicht mehr aus meinen Gedanken verbannen.
Heute war es endlich soweit, das Marillenknödel-Paradies rückte in greifbare Nähe. Schnell war der Teig hergestellt – huch, das ist ja ganz einfach – statt des Würfelzuckers wurden Marzipankügelchen in die Mirabellen gedrückt
und schwupps, waren die Knödel auch schon im Wasser.
Nach 30 Minuten zurückhaltenden Siedens waren die Leckerchen fertig. Und gut. So gut. Unbeschreiblich. Mit dieser Butter und dem Zimtzucker… probiert es aus.
Unbeschreiblich.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Mirabellenknödel |
Kategorien: | Süsses, Knödel |
Menge: | 12 Stück |
Zutaten
300 | Gramm | Festkochende Kartoffeln | |
125 | Gramm | Mehl | |
20 | Gramm | Butter | |
1 | Ei | ||
1 | Prise | Salz | |
Gries | |||
12 | Mirabellen | ||
12 | Stücke | Würfelzucker | |
Zimt/Zucker-Mischung | |||
75 | Gramm | Butter |
Quelle
http://angelanddevilsfood.wordpress.com/2014/08/03/ | |
mirabellenknodel/ |
Erfasst *RK* 07.08.2014 von | |
Jutta Hanke |
Zubereitung
Die Kartoffeln kochen, warm schälen und gleich durch die Kartoffelpresse drücken. Gut abkühlen lassen. Mehl, Butter, Salz und das Ei dazugeben und zu einem Teig kneten. Falls er noch etwas feucht ist, Gries bzw. etwas mehr Mehl dazugeben. Den Teig für 30 Minuten kühl stellen.
In der Zwischenzeit die Mirabellen halbieren und mit einem Würfelzucker bestücken (Jutta: Marzipan).
Vom Teig ca 1 El abstechen. Mit nassen Händen den Teig flachdrücken, die Mirabelle hineinlegen und zu einem Knödel formen.
Wasser in einem grossen Topf zum Kochen bringen. Die Knödel reinlegen und für 30 Minuten ziehen (nicht mehr kochen) lassen.
Die Butter braun werden lassen. Die Knödel auf die Teller verteilen, mit Zucker/Zimt bestreuen und mit der braunen Butter übergiessen.
=====