
Habe ich schon mal erwähnt, dass ich dieses Ami-Gedöns mit den Tassen hasse? Nein? Ich hasse dieses Ami-Gedöns mit den Tassen.
Natürlich besitze ich diese Tassendingsmetalldinger (und noch viele, viele Maßdinger mehr). 1 cup, 1/2 cup, 1/3 cup, 1/4 cup, teaspoon, tablespoon, smidgen, pinch…. aber dieses Gefummel. Nee.

Ich will genaue Angaben. Ich will grammgenaue Angaben. Ich will hier ordentlich arbeiten können. Und das kann ich zum Beispiel mit dem Buch "great cookies" von Carol Walter nicht. "Lightly packed", "spooned in and leveled", "packed", "firmly packed" – oh nee.
Ich weiß ja, dass ich so ab"wiegen" muss, wenn ich amerikanische Bücher kaufe. Aber ich kann es nicht lassen und dann muss ich leiden. So schwer, so schrecklich leiden.
Und diese Schweinerei mit den Cupmaßen. Dann musste se zwischendurch spülen, dann fällt die Hälfte beim "leveln" daneben, dann ist es zuviel in der cup und irgendwie muss das Zeug dann wieder in die Packung zurück. Hach nee. Wie umständlich.
Haben die keine Waagen da unten in Obama Country? Und wenn doch, wieso benutzen sie die nicht? Die Pilgerväter sind doch längst gestorben, da muss man doch nicht in ewiger Erinnerung deren Methoden über die Jahrhunderte konservieren. Nee, nee, nee. Echt jetzt. Ich werd' noch jeck.

Einziger Lichtblick: ich mache den Quark für jedes Rezept nur einmal. Dabei wiege ich die Zutaten halt ab, die per cup abgemessen wurden und übertrage die "richtigen" Werte in meine Rezeptverwaltung.
Am Ende kommen dann Cookies raus. Diese hier liefen auf dem Blech so sehr auseinander, dass man da die Zeitung durch lesen konnte. Das lag bestimmt an den cups. Ganz, ganz, ganz bestimmt. Also holte ich meine Silikon-Muffinformen aus dem Keller hoch und buk die Plätzkes einfach darin. Das klappte erstaunlich gut, werde ich jetzt öfter machen. So schön ordentlich! Und immer schön 15 g abwiegen. Exakt 15 g.
Leider habe ich nur ein Foto (das da oben) von den Cookies. Ich habe auch nur eins probiert, gleich nach dem Backen. Da waren sie noch nicht sooo toll.
Am nächsten Tag aber, gestern nämlich, da habe ich die Cookies mit nach Köln genommen und da haben wir, mein Cookiemonster und ich, die Plätzchen an die Familie verteilt (ich sollte öfter Mütze tragen)

und da waren alle, besonders aber meine liebe Nichte Vanessa (auf dem Foto nicht vorhanden – shoppt gerade in der Innenstadt mit Nichte Nina und Großneffe Julian), so begeistert, dass ich gleich die ganze Kiste in ihre Hände gegeben habe. Und heute folgt das Rezept, damit sie nicht weinen muss, weil die Sucht sie heulen und mit den Zähnen klappern lässt.
========== |
REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: |
White Chocolate Chunk Almond Cookies |
Kategorien: |
Cookies, Plätzchen, Mandeln, Kokos |
Menge: |
40 Stück |
Zutaten
90 |
Gramm |
|
Dark brown sugar |
25 |
Gramm |
|
Schmelzflocken |
70 |
Gramm |
|
Rohrzucker |
210 |
Gramm |
|
Mehl |
1/2 |
Teel. |
|
Baking soda |
1/2 |
Teel. |
|
Salz |
250 |
Gramm |
|
Butter |
40 |
Gramm |
|
Light corn syrup |
1 |
|
|
Ei |
2 |
Teel. |
|
Vanilleextrakt, flüssig |
200 |
Gramm |
|
Kokosschokolade, Lindt |
100 |
Gramm |
|
Mandeln, gehackt |
Quelle
|
Rezept modifiziert. Original: |
|
"White Chocolate Chunk Macadamia Cookies" aus dem Buch |
|
"great cookies", Carol Walter |
|
ISBN 9780609609696 |
|
Erfasst *RK* 01.02.2013 von |
|
Jutta Hanke |
Zubereitung
Manzfred auf 180° C vorheizen.
Braunen Zucker, Schmelzflocken und Rohrzucker im TM 4 Sek / Stufe 6 schreddern.
Mehl, baking soda und Salz in einer Schüssel mischen.
Butter und corn syrup in der Küchenmaschine mit dem Flachrührer ca. 1 Minute verrühren, bis die Masse weich und cremig ist. Die Schmelzflocken-Zucker-Mischung zufügen und weitere 2 Minuten vermischen. Ei und Vanille zufügen, nochmals 1 Minute rühren. Die trockenen Zutaten in zwei Portionen zufügen und so kurz wie möglich verkneten.
Die in Stückchen geschnittene Schokolade und die Mandeln zufügen, mit einem Spatel unterziehen.
Jeweils 15 Gramm Teig mit einem Teelöffel abstechen, in Silikon- Muffinformen geben und etwas flach drücken. Im Origina werden die Teighäufchen mit viel Abstand auf ein Backblech gesetzt. Dann zerlaufen die Cookies aber zu sehr dünnen Plätzchen, das hat mir nicht gefallen.
13 Minuten backen, 5 Minuten in der Form auskühlen lassen, dann die Cookies entnehmen und auf einem Rost komplett auskühlen lassen.
Aufbewahrung: bis zu fünf Tagen in luftdichten Behältern, mit Lagen von Backpapier dazwischen. Die Cookies können auch eingefroren werden.
Anmerkungen, Jutta:
Mitgenommen zur Dombesteigung in Köln am 02.02.2013 mit der Familie.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Gabi hat auf ihrer Seite Alternativen zu den US-Produkten aufgelistet:
US-Produkte ersetzen
=====
Und wenn am Ende des Gedönses so ein schöner Erfolg steht, dann nimmt man das doch gerne in Kauf. *fingerüberkreuz*
PS: Ich musste mir heute erst mal einen Marzipanhefekranz backen, damit ich, vor lauter Cupgedöns völlig ausgezehrt, wieder zu Kräften komme. Eine Tüte Mitleid bitte!
Originalrezept gibt es auch:
========== |
REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: |
White Chocolate Chunk Macadamia Cookies (O) |
Kategorien: |
Cookies, Plätzchen, Macadamia |
Menge: |
40 Stück |
Zutaten
3/4 |
Tasse |
|
Lightly packed very fresh dark brown sugar |
1/2 |
Tasse |
|
Quick (1 minute) oatmeal |
1/3 |
Tasse |
|
Granulated sugar |
1 3/4 |
Tassen |
|
All-purpose flour, spooned in and leveled |
1/2 |
Teel. |
|
Baking soda |
1/2 |
Teel. |
|
Salt |
1 |
Tasse |
|
(2 sticks) unsalted butter, slightly firm |
2 |
Essl. |
|
Light corn syrup |
1 |
|
|
Egg, large |
2 |
Teel. |
|
Pure vanilla extract |
8 |
ounces |
|
Fine-quality white chocolate, cut into 1/4 to |
|
|
|
— 1/2-inch pieces |
1 1/2 |
Tassen |
|
Coarsely chopped macadamia nuts |
Quelle
|
"great cookies", Carol Walter |
|
ISBN 9780609609696 |
|
Erfasst *RK* 01.02.2013 von |
|
Jutta Hanke |
Zubereitung
Heat the oven to 375° F (190° C).
Place the brown sugar, oatmeal, and granulated sugar in the work bowl of a food processor fitted with the steel blade and process 2,5
– 3 minutes, stopping occasionally to pulse. The oatmeal must be very finely ground.
In a medium bowl, strain together the flour, baking soda, add salt. Set aside.
In the large bowl of an electric mixer fitted with a paddle attachment, mix the butter and corn syrup together on medium-low speed, mixing until smooth and creamy, about 1 minute. Add the oatmeal-sugar mixture in three additions and beat for 2 minutes. Add the egg and vanilla and beat for 1 minute longer. Scrape down the bowl as needed. Reduce the mixer speed to low, add the dry ingredients one-half at a time, and mix just until blended. Using a large rubber spatula, fold in the cocolate pieces and the macadamia nuts.
Drop 1,5-inch mounds of dough, about the size of a large walnut, from the tip of a tablespoon onto cookie sheets, abour 3 inches apart. Bake the cookies for 10 to 12 minutes, until the edges begin to turn a golden brown. Do not overbake.
Remove the cookies from the oven and let stand for 2 minutes. When firm enough to handle, transfer to a cooling rack.
STORAGE: Store in an airtight container, layered between strips of wax paper, for up to 5 days. These cookies may be frozen.
=====